Walnut Live stärkt ESG-Angebot mit Impact-Fonds von Euramco

Die Vertriebsplattform Walnut Live hat die Partnerschaft mit Euramco bekannt gegeben. Finanzberatern steht ab sofort das aktuelle Anlageprodukt „Euramco Clean Power“ für die digitale Zeichnung zur Verfügung. Weitere Produkte sollen folgen. Die Euramco Unternehmensgruppe wurde im Jahr 1999 gegründet und betreut europaweit 180 geschlossene Investmentvermögen und sachwertbezogene Kapitalanlageprodukte mit Fokus auf Immobilien und Erneuerbare Energien.

Der geschlossene Publikums-AIF „Euramco Clean Power“ ist als Artikel-9-Produkt im Sinne der EU-Offenlegungs-Verordnung klassifiziert. Produkte dieser Kategorie, auch Impact-Fonds genannt, folgen nachhaltigen Anlagezielen mit positiver Wirkung auf Umwelt und Gesellschaft. Über den „Euramco Clean Power“ beteiligen sich Privatanleger ab einem Anlagebetrag von 10.000 Euro langfristig an Windkraft- und Solaranlagen in Europa.

„Das Interesse an nachhaltigen Kapitalanlagen nimmt auch im Sachwertbereich spürbar zu. Mit Euramco gewinnen wir ein sehr erfahrenes Emissionshaus, das das Angebot an nachhaltigen AIFs und Sachwertinvestments für unsere angebundenen Finanzberaterinnen und -berater um eine weitere spannende Facette ergänzt. Wir freuen uns auf die Partnerschaft!“, sagt Lars Gentz, Geschäftsführer von Walnut.

„Mit unseren Investments wollen wir kontinuierlich einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten. Das schließt den Zeichnungsprozess mit ein. Die Entscheidung für Walnut Live als digitale Distributionsplattform fiel uns leicht: Als Marktführer im Sachwertbereich bietet Walnut Live nicht nur eine ökologisch sinnvolle Alternative zum klassischen Papier-Vertrieb, sondern überzeugt auch durch einfache Bedienung sowie eine Vielzahl nützlicher Funktionen, die den Beratungsalltag erheblich erleichtern“, sagt Bernd Rickels, Leiter Vertrieb bei Euramco.

Walnut Live ermöglicht seit dem Start im Jahr 2021 die Erfüllung sämtlicher Pflichten für die ortsunabhängige Beratung und Vermittlung gemäß § 16 FinVermV inklusive ESG-Präferenzabfrage. Die Plattform beinhaltet neben der digitalen Zeichnungsstrecke unter anderem Funktionen wie Co-Browsing, Live-Videoberatung, automatische Dokumentation und Vollständigkeitsprüfungen sowie CRM-Dienste zur Kundendatenerfassung und -verwaltung. (DFPA/mb1)

Das Fintech-Unternehmen Walnut GmbH & Co. KG entwickelt Softwarelösungen, die die digitalisierte Abwicklung von Verwaltungs- und Kommunikationsprozessen unterstützen. Die Online-Beratungsplattform Walnut Live bringt Finanzberater und Privatanleger im virtuellen Raum zusammen und ermöglicht den volldigitalen Abschluss von Zeichnungsprozessen.

www.walnut.live

Zurück

Sachwertinvestments

Christine Brockwell verstärkt seit 1. Januar 2025 als Chief Investment Officer ...

Der Vorstand des Asset Managers Publity ist nach Gesprächen über die ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt