Wiwin und Sachwert Invest schließen Partnerschaft

Die nachhaltige Crowdinvesting-Plattform Wiwin und Sachwert Invest arbeiten künftig zusammen. Sachwert Invest ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Sparkasse Bremen und hat sich als solches auf den Vertrieb tokenisierter Assets in Form werthaltiger und zukunftsgewandter Sachwerte spezialisiert.

Kunden der Sachwert Invest hätten in naher Zukunft die Möglichkeit, in ausgewählte Crowdinvestings von Wiwin zu investieren. In Kürze gehe beispielsweise ein Solarprojekt von Wiwin online, das Sachwert Invest auf seiner Plattform präsentieren wird. Umgekehrt wird Wiwin künftig auch Projekte von Sachwert Invest auf der eigenen Plattform übernehmen und sie den Wiwin-Kunden anbieten.

René Theis, Geschäftsführer von Wiwin, sieht in der Zusammenarbeit ein großes Potenzial, das beiden Unternehmen zugutekomme: „Die Partnerschaft mit der Sachwert Invest bietet uns von Wiwin die perfekte Möglichkeit, noch mehr Menschen den Zugang zu unseren Crowdinvestings zu ebnen. Damit wird die Investmentpower unserer Crowd um ein Vielfaches gesteigert.“ Umgekehrt passe das Crowdinvesting-Portfolio von Wiwin ideal zum Investmentfokus der Sachwert Invest, welche sich vorrangig auf Sachwerte entsprechend der ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) konzentriert.

Die strenge Auswahl geeigneter Sachwerte mit einem positiven ökologischen, sozialen und regionalen Fußabdruck bestätigt auch Jens Schneider, Geschäftsführer der Sachwert Invest: „Unsere Auswahlprozesse basieren auf strikten Kriterien, die Regionalität, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in den Vordergrund stellen und im Einklang mit dem gesellschaftlichen Auftrag der Sparkassen stehen. Wir arbeiten eng mit Projektträgern und Sparkassen zusammen, um vielversprechende Investitionsobjekte zu identifizieren.“

Der Investmentfokus der Sachwert Invest liege dabei auf Sachwerten, die einen gesellschaftlich relevanten Beitrag leisten. Dazu gehören insbesondere Immobilienprojekte, Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energien sowie weitere regionale und gesellschaftlich wirksame Projekte. „Wiwin passt als Kooperationspartner perfekt zur Sachwert Invest. Schließlich fokussiert sich die Crowdinvesting-Plattform ausschließlich auf Investments in den Bereichen Erneuerbare Energien, energieeffiziente Immobilien und Unternehmen mit nachhaltigen Geschäftsmodellen. Die Zusammenarbeit erweitert nicht nur unser Portfolio in diesem Bereich, sondern auch die Expertise, auf die unsere Anlegerinnen und Anleger zurückgreifen können“, sagt Jens Schneider. (DFPA/mb1)

Wiwin ist eine Online-Plattform für nachhaltige Investments. Das von Matthias Willenbacher gegründete Unternehmen vermittelt Kapital an Projektinhaber in den Bereichen Immobilien und Erneuerbare Energien sowie an Gründer mit nachhaltigem Geschäftsmodell. Insgesamt hat Wiwin bereits Kapital in Höhe von knapp 160 Millionen Euro vermittelt.

https://wiwin.de

Zurück

Sachwertinvestments

Schroders Capital, die Private-Markets-Sparte des Vermögensverwalters ...

Das Mannheimer Emissionshaus Primus Valor meldet, dass auch im ersten Quartal ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt