BVK fordert Vereinfachungen bei der EU-Kleinanlegerstrategie

Die Diskussionen zur EU-Kleinanlegerstrategie (Retail Investment Strategy - RIS) treten in eine entscheidende Phase ein: Laut Informationen aus Brüssel ist die erste Trilog-Sitzung zwischen dem Europäischen Parlament, der EU-Kommission und EU-Ministerrat für den 18. März angesetzt. Die Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) verfolge die Entwicklungen aufmerksam und betont die Bedeutung einer praxisnahen und wettbewerbsfördernden Regulierung.

„Bereits in früheren Stellungnahmen hat sich der BVK, in Übereinstimmung mit seinem europäischen Dachverband für Vermittler BIPAR, für eine Vereinfachung der Kleinanlegerstrategie und gegen Provisionsverbote ausgesprochen. Diese Forderung deckt sich mit den neuen Prioritäten der EU-Kommission, die neben Verbraucherschutz und finanzieller Stabilität nun auch die Wettbewerbsfähigkeit als zentrales Ziel verfolgt, was wir sehr begrüßen“, erklärt BVK-Präsident Michael H. Heinz.

Für Anfang nächster Woche sei voraussichtlich auf Parlamentsebene ein Vorbereitungstreffen zur RIS mit der Hauptberichterstatterin Stéphanie Yon Courtin und den Schattenberichterstattern der anderen Fraktionen vorgesehen.

„Der BVK wird die weiteren Entwicklungen über unser bewährtes Brüsseler Büro in enger Zusammenarbeit mit BIPAR aufmerksam verfolgen und sich weiterhin für eine praxisgerechte, wettbewerbsfördernde und verbraucherschutzorientierte Umsetzung der RIS einsetzen“, ergänzt BVK-Hautgeschäftsführer und geschäftsführendes Präsidiumsmitglied Dr. Wolfgang Eichele. (DFPA/mb1)

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V. (BVK) ist Berufsvertretung und Unternehmerverband der selbstständigen Versicherungs- und Bausparkaufleute in Deutschland.

www.bvk.de

 

Zurück

Recht

Der Bankenverband begrüßt die am heutigen Mittwoch (19. März 2025) in ...

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat den ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt