DVFA legt neue Fassung Deutschen Grundsätze für Finanzresearch vor

Die Kommission Unternehmensanalyse der DVFA Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management e.V. hat eine aktualisierte Version der DGFR vorgelegt. Die gründlich überarbeitete Neufassung der gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen wurde unter anderem gezielt auf die Verbreitung von Anlageempfehlungen und Research-Studien über Social Media sowie Corporate Bonds sowie Schuldscheindarlehen (SSD) angepasst.

„Mit den DGFR 3.0 tragen wir den dynamischen Entwicklungen im Bereich Finanzresearch Rechnung und bieten Analysten wie auch Unternehmen eine aktualisierte Best-Practice-Basis. Damit schaffen wir Orientierung in einem komplexen regulatorischen Umfeld“, erklärt Volker Sack, Leiter der DVFA-Kommission Unternehmensanalyse.

Seit ihrer Erstveröffentlichung im Jahr 2006 haben sich die DGFR als Standard für Finanzanalysten und Broker etabliert. Mit der neuen Fassung wird der bisherige Fokus auf Aktien um weitere wichtige Anlageklassen erweitert. Zudem beinhalten die aktualisierten Mindeststandards praktische Leitlinien für den Einsatz moderner Kommunikationsplattformen. (DFPA/abg)

Die vollständige Publikation finden Sie hier.

Der DVFA Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management e.V. (DVFA) mit Sitz in Frankfurt am Main ist die Standesorganisation aller Investment Professionals in den deutschen Finanz- und Kapitalmärkten. Für seine über 1.400 Mitglieder aus dem Investment- und Risikomanagement engagiert sich der Verband für die Professionalisierung des Berufsstandes, erarbeitet Standards, fördert den Finance-Nachwuchs und bringt sich in die regulatorische und politische Diskussion ein.

www.dvfa.de

Zurück

Recht

Unruhe in den MAP-Fonds und der Steiner-Gruppe gibt es schon seit längerem. Der ...

Die Kommission Unternehmensanalyse der DVFA Deutsche Vereinigung für ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt