Europa braucht starke Initiative "Savings and Investments Union"

Der Bankenverband begrüßt die am heutigen Mittwoch (19. März 2025) in Brüssel vorgestellten neuen Schritte zur „Communication on Savings and Investments Union“ (SUI). Die Initiative zielt darauf ab, im EU-Finanzsystem Ersparnisse effektiver in produktive Investitionen zu lenken. „Die Europäische Kommission setzt damit ein wichtiges Signal, dem nun allerdings entschlossene Taten folgen müssen. Wir brauchen konkrete Schritte, um Europas Banken- und Kapitalmärkte nachhaltig zu stärken – und wir haben keine Zeit zu verlieren“, fordert Christian Sewing, Präsident des Bankenverbandes.

Europa stehe unter Druck: Dringende Investitionen in Verteidigung, Sicherheit, Innovation und Klimaschutz erfordern enorme Finanzmittel. Der demografische Wandel belastet die sozialen Sicherungssysteme zusätzlich. „Ohne einen leistungsfähigen europäischen Kapitalmarkt werden wir diese Aufgaben nicht bewältigen“, warnt Sewing. „Das Kapital ist da – aber es muss endlich produktiv eingesetzt werden können. Sonst finden die Investitionen in anderen Teilen der Welt statt.“

Europa müsse die „Savings and Investments Union“ effizient, wettbewerbsfähig und innovationsfreundlich gestalten. Daher seien die von der Kommission vorgeschlagenen Ziele richtig, etwa eine Reform des Verbriefungsmarktes oder der Ausbau der kapitalmarktgestützten Altersvorsorge. „Was es jetzt braucht, sind aber konkrete Maßnahmen, um diese Ziele zu erreichen. Europa muss seine Kapitalmärkte stärker integrieren, unnötige Hürden abbauen und Investitionen erleichtern“, so Sewing. „Nur so können wir die notwendigen Investitionen stemmen und Europas Zukunft sichern.“

Gefordert seien dabei alle Akteure: Die Mitgliedstaaten müssen auf nationaler und europäischer Ebene handeln, Kompromisse eingehen und das aktuelle Momentum nutzen. „Wenn Europa in einer zunehmend multilateralen Welt bestehen und ein relevanter Finanzplatz bleiben will, muss es endlich große Reformschritte wagen“, so Sewing. (DFPA/mb1)

Der Bundesverband deutscher Banken (Bankenverband) hat seinen Hauptsitz in Berlin. Der Verband vertritt 178 Mitglieder, vor allem die in Deutschland tätigen privaten Banken.

www.bankenverband.de

Zurück

Recht

"Der Koalitionsvertrag spricht wichtige Punkte im Kampf gegen ...

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) warnt vor der ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt