Steuerliche Aktivierung von Weichkosten soll gesetzlich geregelt werden

Lange Jahre bestand Einigkeit zwischen Finanzverwaltung und Rechtsprechung, dass Fondsetablierungskosten (oftmals auch als Weichkosten oder Initialkosten bezeichnet) in der Steuerbilanz als Anschaffungskosten zu aktivieren sind. Zu den Fondsetablierungskosten zählen typischerweise Eigenkapitalvermittlungsprovisionen, Fremdkapitalvermittlungsgebühren, Kosten der Fondskonzeption, Gebühr für Platzierungsgarantie, Prospektgutachten.

Im 5. Bauherrenerlass aus dem Jahr 2003 hatte das Bundesministerium der Finanzen (BMF) festgelegt, dass die Fondsetablierungskosten bei Fonds ohne wesentliche Einflussnahmemöglichkeiten der Anleger auf das Fondskonzept als Anschaffungskosten zu aktivieren sind. Der Erlass und die daraus folgende Aktivierung wurden anhand damaliger Rechtsprechung des Bundesfinanzgerichtshofs (BFH) entwickelt, um Fondsgestaltungen mit hohen Anfangsverlusten zu sanktionieren.

Mit Urteil vom 26. April 2018 hat der BFH jedoch den 5. Bauherrenerlass gekippt und die Abzugsfähigkeit von Fondsetablierungskosten bejaht. Begründet wurde dies damit, dass der Gesetzgeber mit der Einführung des § 15b Einkommenssteuergesetz (EStG) in 2005 zwischenzeitlich eine Begrenzung der Anfangsverluste gesetzlich verankert hat. § 15b EStG regelt, dass Verluste im Zusammenhang mit Steuerstundungsmodellen nicht mit anderen Einkünften und anderen Einkunftsquellen ausgeglichen werden dürfen. Ein Steuerstundungsmodell im Sinne des § 15b EStG liegt vor, wenn in der Anfangsphase eines Fonds die Verluste planmäßig zehn Prozent des eingesetzten Eigenkapitals übersteigen.

Durch § 15b EStG als Spezialvorschrift sind dem BFH-Urteil zufolge die Maßstäbe für die Berücksichtigung von Fondsetablierungskosten gesetzlich geregelt. Damit ist bei Fonds, die ab dem Zeitpunkt der Anwendung des § 15b EStG (November 2005) aufgelegt wurden, für eine Anwendung des § 42 Abgabenordnung (AO) kein Raum mehr. Dies gelte unabhängig davon, ob die Voraussetzungen des § 15b EStG tatsächlich erfüllt sind.

Das BFH-Urteil vom 26. April 2018 wurde von der Fondsbranche sehr positiv aufgenommen. Durch den sofortigen Abzug der Fondsetablierungskosten ergeben sich für die Anleger in vielen Fällen niedrigere Steuerbelastungen, selbst für Fonds, die nach der neuen Rechtsprechung in den Anwendungsbereich des § 15b EStG fallen. Insbesondere bei vermögensverwaltenden Fonds, bei denen die Immobilien nach einer Haltedauer von mehr als zehn Jahren steuerfrei veräußert werden, können sich positive Steuereffekte ergeben, sofern die Steuerbescheide noch offen sind.

Mit dem Referentenentwurf eines Gesetzes zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften vom 8. Mai 2019 hat das BMF nun auf das BFH-Urteil reagiert. In dem Referentenentwurf ist die Einführung eines neuen § 6e EStG vorgesehen. Die darin enthaltenen Regelungen entsprechen weitgehend den Vorschriften aus dem 5. Bauherrenerlass. Danach sind alle aufgrund eines vorformulierten Vertragswerks vom Anleger zu zahlenden Fondsetablierungskosten als Anschaffungskosten zu aktivieren. Das BFH-Urteil vom 26. April 2018 würde durch diese Vorschrift ausgehebelt. Ziel des Gesetzgebers ist es ausweislich der Gesetzesbegründung, die alte Rechtslage aus dem 5. Bauherrenerlass wiederherzustellen.

Der Referentenentwurf sieht in § 52 Absatz 14a EStG eine Anwendung auch auf alle vergangenen Wirtschaftsjahre vor. In der Gesetzesbegründung wird dies damit gerechtfertigt, dass die bisherige Auffassung von Rechtsprechung und Verwaltung schon über einen Zeitraum von zehn Jahren ununterbrochen gegolten habe und es daher notwendig sei, § 6e EStG auch schon für vergangene Wirtschaftsjahre anzuwenden.

Nach Einschätzung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Baker Tilly bestehen erhebliche Bedenken an der Verfassungskonformität der rückwirkenden Anwendung dieser Regelung. Es bleibe abzuwarten, ob sich im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens noch Änderungen hinsichtlich des Inkrafttretens dieser Regelung ergeben. Sollte es bei einer rückwirkenden Anwendung des neuen § 6e EstG bleiben, so sollten alle betroffenen Fälle aus der Vergangenheit, bei denen noch keine Festsetzungsverjährung eingetreten ist und bei denen ein sofortiger Abzug der Fondsetablierungskosten zu einer günstigeren Besteuerung führt, offen gehalten werden, bis über die Verfassungskonformität der rückwirkenden Anwendung entschieden wurde, so Baker Tilly.

An der generellen Einführung des neuen § 6e EStG und einer künftigen Pflicht zur Aktivierung von Fondsetablierungskosten dürfte sich nach Einschätzung von Baker Tilly aber im Gesetzgebungsverfahren nichts mehr ändern. Insoweit dürfte sich an der jahrelang etablierten steuerlichen Behandlung von Fondsetablierungskosten zukünftig nichts ändern. (DFFPA/JF1)

Quelle: Pressemitteilung Baker Tilly

Baker Tilly bietet mit 35.000 Mitarbeitern in 145 Ländern ein breites Spektrum an Beratungsdienstleistungen in den Bereichen Audit & Advisory, Tax, Legal und Consulting an. Weltweit entwickeln Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater gemeinsam Lösungen, die exakt auf jeden einzelnen Mandanten ausgerichtet sind.

www.bakertilly.de

Zurück

Recht

Im Bereich geschlossener Immobilien-Publikumsfonds gibt es vermehrt Produkte, ...

Europas Banken erzielen Überrenditen am Aktienmarkt, wenn ihre Beschäftigten ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt