Verantwortliche der UDI-Gruppe zu Schadensersatz verurteilt

In einem von der Kanzlei AKH-H geführten Verfahren zu insolventen UDI-Kapitalanlagen hat das Landgericht Leipzig die ehemaligen Geschäftsführer Georg Hetz und Stefan Keller zum Schadensersatz und zur Rückabwicklung verschiedener UDI Nachrangdarlehen verurteilt.

Das Urteil vom 15.01.2025 ist noch nicht rechtskräftig und betrifft die Nachrangdarlehen UDI Energie Festzins 13 und 14 sowie UDI Energie Festzins VI und UDI Sprint Festzins VI. Die Anleger erhalten den sogenannten Zeichnungsschaden nebst Zinsen zurück.

Hintergrund zum Urteil UDI Energie Festzins 13 und 14

Die UDI-Gruppe hat Anlegerinnen und Anlegern verschiedene Kapitalanlageprodukte, meist Nachrangdarlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt, angeboten. Diese Darlehen wurden als renditestarke und zugleich sichere Geldanlage in erneuerbare Energien beworben. Tatsächlich waren die Produkte jedoch mit erheblichen Risiken verbunden, die in den Prospekten nicht ausreichend transparent dargestellt wurden. Im Jahr 2021 forderte die BaFin die UDI auf, das ohne Erlaubnis betriebene Einlagengeschäft einzustellen. Über das Vermögen zahlreicher Gesellschaften wurden Insolvenzverfahren wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung eröffnet. Unser Mandant machte unter anderem geltend, dass die ehemaligen Geschäftsführer für entstandenen Schaden haften. Georg Hetz war zum Zeitpunkt der Zeichnung Geschäftsführer der Komplementärin der Emittenten UDI Energie Festzins VI, 13UDI Sprint und Festzins IV; Stefan Keller war zum Zeitpunkt der Zeichnung Geschäftsführer der Komplementärin der Emittentin UDI Energie Festzins 14.

Die Rechtsanwaltskanzlei Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann Partnerschaftsgesellschaft mbB aus Esslingen unterstützt Betroffene bei der Durchsetzung möglicher Ansprüche. Für eine kostenlose Prüfung der Möglichkeiten können Interessierte den Online-Fragebogen ausfüllen. (DFPA/abg)

Die Rechtsanwaltskanzlei Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann ist auf das Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisiert. Heute ist die Kanzlei bundesweit tätig und eine der größten Kanzleien für Kapitalanleger und Verbraucher in Deutschland.

AKH-H Rechtsanwälte

Zurück

Recht

Eine Allianz führender Finanzmarktakteure in Deutschland hat einen offenen ...

Der Bankenverband begrüßt die am heutigen Mittwoch (19. März 2025) in ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt