zeb: Finanzprüfer werden kritischer

Die Anzahl und die Schwere der Feststellungen durch die Prüfer der deutschen Bankenaufsicht haben sich zum Teil deutlich verschärft. Das haben die Berater der zeb consulting aus Münster festgestellt.

Die deutsche Bankenaufsicht, bestehend aus der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und der Deutschen Bundesbank, hat in diesem Jahr eine neue, risikoorientierte Prüfungsstrategie eingeführt. Ziel ist es, Institute mit höherem Risikoprofil stärker zu überwachen, während Banken mit geringem Risiko weniger intensiv kontrolliert werden.

Im Rahmen des sogenannten "Risikotoleranz-Rahmenwerks" werden Banken in vier Risikokategorien eingestuft. Für Institute in den höheren Risikokategorien bedeutet dies häufigere und umfassendere Sonderprüfungen. Diese Prüfungen werden zunehmend auch durch externe Wirtschaftsprüfer durchgeführt. In den Jahren 2024 und 2025 sollen sie etwa die Hälfte der insgesamt 150 jährlichen Sonderprüfungen übernehmen. Die neue Aufsichtsstrategie beinhaltet auch die Einrichtung spezialisierter Kompetenzzentren für bestimmte Geschäftsmodelle, wie beispielsweise Autobanken, Bausparkassen und Kryptowährungen. Diese Zentren sollen die Effizienz und Effektivität der Prüfungen steigern.

Zudem wird das Prüfungsformat "Aufsichtsbesuch" eingeführt. Es zielt auf kleinere, weniger risikobehaftete Institute ab und ermöglicht eine schnellere und gezieltere Überprüfung, ohne den Aufwand einer vollständigen Sonderprüfung. Mit diesen Maßnahmen wollen BaFin und Bundesbank eine noch präzisere und an den Risiken orientierte Aufsicht gewährleisten.

Die zeb-Berater haben in den letzten Monaten festgestellt, dass die Prüfer auf Grund der verschärften Regelungen insgesamt kritischer geworden sind. Daher steige die Prüfungsangst bei den Instituten, denn die Konsequenzen aus Prüfungsergebnissen können massiv sein, so das Unternehmen in einer aktuellen Mitteilung. Neben Eigenkapitalschlägen und einer starken Ressourcenbindung durch die Abstellung der Findings können letztlich sogar Reputationsschäden durch entsprechende Veröffentlichungen der BaFin bis hin zu persönlichen Konsequenzen für Geschäftsleiter die Folge sein. (DFPA/abg)

zeb consulting ist eine Strategie-, Management- und IT-Beratungen für die europäische Finanzdienstleistungsbranche. Hauptaufgabe ist die Unterstützung bei aufsichtsrechtlichen Anforderungen. Das Unternehmen begleitet rund 700 Finanzintermediäre an 15 Standorten in elf Ländern.

https://zeb-consulting.com/

Zurück

Recht

"Der Koalitionsvertrag spricht wichtige Punkte im Kampf gegen ...

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) warnt vor der ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt