Infopoolalternative InvestmentfondsKapitalverwaltungsgesellschaften → RWB PrivateCapital Emissionshaus AG

Munich Private Equity Funds AG

Letzte Aktualisierung: 21. März 2025

Munich Private Equity Funds AG
Keltenring 5
82041 Oberhaching

Telefon 089 / 66 66 94-0
Telefax 089 / 66 66 94-10
E-Mail: info@rwb-ag.de
Internet: www.rwb-ag.de     

Handelsregister AG München HRB 157486
Tag der Ersteintragung: 13.06.2005
Eingetragenes Kapital: 500.000 Euro

Vorstand:
Norman Lemke * 02.12.1965
Armin Prokscha * 24.08.1979
Sunanda Tajhya * 04.11.1986

Die RWB wurde 1999 mit der Zielsetzung gegründet, die Anlageklasse Private Equity, also die Beteiligung an privaten Unternehmen, als wichtigen Baustein für den Vermögensaufbau privater Anleger zu etablieren. Bislang profitieren vor allem institutionelle Investoren und hochvermögende Privatpersonen von der chancenreichen Anlageklasse. Daher macht die RWB seit ihrer Gründung Private Equity für Privatanleger über Dachfonds investierbar. Die RWB hat das ihr anvertraute Kapital 2,2 Milliarden Euro von über 150.000 Anlageverträgen bereits in über 260 Private-Equity-Zielfonds weltweit und damit mehr als 4.000 Unternehmen investiert. Über 2.900 dieser Beteiligungen wurden bereits teilweise oder komplett verkauft und ermöglichten Auszahlungen an Anleger von rund 1,4 Milliarden Euro. Die RWB PrivateCapital Emissionshaus AG gehört zur unabhängigen und eigentümergeführten Unternehmensgruppe Munich Private Equity AG.

Der Aufsichtsrat des Unternehmens setzte sich zum Ende des Geschäftsjahres 2022 (letzter veröffentlichter Jahresabschluss) zusammen aus Professor Dr. Walter Blancke, Hochschullehrer für Betriebswirtschaftslehre, Schmalkalden (Vorsitzender), Dipl.-Kfm. Jörg Weidinger, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, München (stellvertretender Vorsitzender) und Dr. Thomas Robl, Geschäftsführer der VTC Partners GmbH, München.

 

 

Dr. Thomas Peters
Norman Lemke

Norman Lemke

Norman Lemke ist Diplom-Kaufmann mit den Studienschwerpunkten Wirtschaftsrecht, Bank- und Börsenwesen. Zusätzlich hat er das Examen als Steuerberater abgelegt.
Er verfügt über ausgeprägte Expertise in der Konzeption und dem Management von Private Equity Dachfonds. Er besitzt mehr als 15 Jahre Berufserfahrung in der Beteiligungsbranche und wird mit seinen Erfahrungen von Fachmedien als anerkannter Experte geschätzt.
Er verantwortet das Risiko- und Liquiditätsmanagement, das interne Kontrollsystem sowie die Marketing- und Vertriebsaktivitäten.

 

 

Dr. Thomas Peters
Armin Prokscha

Armin Prokscha

Armin Prokscha ist seit 2009 bei der RWB und leitet die Abteilung Recht & Compliance innerhalb der Muttergesellschaft Munich Private Equity AG. Von 2010 bis 2016 war er zudem Geschäftsführer der RWB PrivateCapital (Austria) GmbH sowie von 2016 bis 2019 Compliance-Beauftragter der RWB PrivateCapital Emissionshaus AG. Zum 1. Januar 2020 wurde Armin Prokscha zum Mitglied des Vorstandes der Gesellschaft berufen und verantwortet dort seither die Bereiche Risikomanagement, Kundenverwaltung und KundenServiceCenter.
Herr Prokscha war nach dem Studium der Rechtswissenschaften in München (sowie Betriebswirtschaftslehre an der FernUniversität Hagen) zunächst als Anwalt für die Münchner Kanzlei P+P Pöllath + Partners tätig – einer der renommiertesten deutschen Kanzleien mit dem Spezialgebiet Private Equity.

 

Gordon Grundler
Sunanda Tajhya

Sunanda Tajhya

Portfoliomanagement

Die Finanzmathematikerin Sunanda Tajhya ist Vorstand der Munich Private Equity Funds AG und verantwortet in dieser Funktion das Portfolio Management sowie das Investment Controlling der Private-Equity-Dachfonds für Privatanleger.

Seit 2014 ist sie für die Unternehmensgruppe in verschiedenen Funktionen tätig. Unter anderem arbeitete sie als Analystin für die Schwestergesellschaft Munich Private Equity Partners und leitete ab 2019 das Risiko- und Liquiditätsmanagement der MPE. Seit 2021 leitet sie das Portfolio Management der MPE Dachfonds. Mit ihrem ganzheitlichen Dachfondsmanagement trägt sie aktiv zur Sicherheit und Performance der Fonds bei.

Sunanda Tajhya hat einen Master in Quantitative Finance der Christian-Albrechts-Universität in Kiel.

 

Performance Reports und Leistungsbilanzen

Ein Performancereport wurde noch nicht veröffentlicht.

Emissionen im Vertrieb

MPE Direct Return 6 Prospekt

MPE International 9 Prospekt

 

 

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt