Kapitalanlage 2025: Fragen an Produktanbieter Teil 3
Frage 3: Wie sieht Ihre Produktplanung für 2025 aus? Werden Sie Ihre Assetklassen-Palette erweitern oder einschränken? Welche Volumina erwarten Sie?
Martin Ebben: Wir sind Spezialisten für Investitionen auf dem Zweitmarkt geschlossener Immobilienfonds. Dies ist unsere Unternehmensausrichtung auch für die Zukunft. Weitere Assetklassen überlassen wir gerne anderen Spezialisten.
Unsere aktuelle Emission „asuco ZweitmarktZins 38-2024“ sieht ein Gesamtvolumen von 50 Millionen Euro vor und kann bis 04. Dezember 2025 platziert werden. Hinzukommen werden individuelle Lösungen für einzelne Investoren – Erwartungen hinsichtlich Volumina gibt es dabei nicht, da diese Art von Investmentlösung nicht planbar ist. Wir planen und arbeiten darüber hinaus weiter intensiv an einem Angebot für unsere Platzierungspartner mit einer Zulassung nach § 34f GewO – hier werden die Volumina wieder im mittleren, zweistelligen Millionen-Bereich liegen.
--------------------------------------------
Christian Holste: Mit unserem „AC One Planet“ ELTIF konnten wir im vergangenen Jahr einen bedeutenden Erfolg über unsere Wholesale-Kanäle erreichen. Der am 1. März 2024 gestartete Fonds, der unmittelbar und breit gestreut in nicht börsennotierte Anlagen und Finanzierungen aus den Bereichen Erneuerbare Energien und nachhaltige Infrastruktur investiert, hat bereits ein Volumen von über 150 Millionen Euro erreicht.
Für das zweite Quartal 2025 planen wir, einen weiteren ELTIF mit Fokus auf Infrastruktur-Finanzierungen über Fremdkapital für Erneuerbare-Energien-Projekte zu starten. In Summe erwarten wir Neugelder in diesem Bereich von deutlich über einer halben Milliarde Euro in 2025.
Im institutionellen Bereich planen wir für 2025, unser Angebot durch weitere Produkte in den Bereichen Private Debt und Energy-Transition (unter anderem Investitionen in Energiespeicherung, Stromnetze, Energieeffizienz oder E-Mobilität) zu erweitern. Diese strategische Ausrichtung entspricht dem wachsenden Bedarf an nachhaltigen Investmentlösungen im Value Add- und Debt-Bereich.
-----------------------------------------
Dr. Dirk Baldeweg: Das Jahr 2024 war ein gutes Jahr für bestehende Containerflotten. Mit unserem Produkt „Buss Container 80 “hatten wir ein ideales Timing. Im Jahr 2025 wird das Umfeld schwieriger sein, weil im Jahr 2024 auch sehr viele neue Container vor allem von den Reedereien selbst bestellt wurden. Hier könnte es im ersten Halbjahr 2025 teilweise zu einem Überangebot kommen. Ab dem zweiten Halbjahr erwarten wir, dass sich der Markt normalisiert und sich wieder in einem Gleichgewicht befindet. Entsprechend planen wir für 2025 verhalten und werden erst wieder ein Produkt in den Vertrieb geben, wenn sich ein stabiler Marktausblick gefestigt hat.
-----------------------------------------
Jens Freudenberg: Auch 2025 liegt unser Fokus insbesondere im Privatkundengeschäft auf dem Bereich USA. Für den Anfang 2024 aufgelegten Publikums-AIF „BVT Residential USA 19“ haben wir im November mit „Aventon Holly Hill” in der Metropolregion Orlando die erste Investition in eine attraktive Apartmentanlage getätigt, ein zweites Projekt ist bereits in intensiver Prüfung. Der Zeitpunkt für den Einstieg ist jetzt sehr günstig, was BVT im Sinne der Anleger 2025 nutzen wird. Wir gehen davon aus, den aktuellen Fonds im zweiten Quartal durch einen Folgefonds ablösen zu können.
Darüber hinaus beobachten wir sehr genau auch den deutschen Immobilienmarkt. Interessant sind aus unserer Sicht hier derzeit die Einkaufsmöglichkeiten am Zweitmarkt Immobilien, die wir 2025 für unseren aktuellen Spezial-AIF weiter nutzen werden. Hier haben wir bereits eine überzeugende Portfoliodiversifikation erreicht.
Im Bereich Energie und Infrastruktur bietet BVT auch 2025 mit der „Concentio-Dachfondsserie“ für Privatanleger und dem „BVT Sustainable Energy-Konzept“ für institutionelle Investoren zeitgemäße Investitionsmöglichkeiten mit ökologischer Ausrichtung und der fundierten Expertise eines langjährig erfahrenen Asset Managers.
---------------------------------------------
Achim Bauer: Als Spezialist für § 6b-Fonds bleiben wir unserer Produktlinie der Immobilienfonds als Spezial-AIF auch treu. Wir planen für 2025 etwa zehn Millionen Euro Eigenkapital.
--------------------------------------------
Sven Mückenheim: Mit dem Nahversorgungsfonds „Immobilienportfolio Deutschland II“, unserem 6b-Fonds „Immobilienwerte II Aschaffenburg“ und voraussichtlich einer Wertpapieremission sehen wir uns für dieses Jahr gut aufgestellt. Vorgenommen haben wir uns, das Ergebnis aus 2024 zu verbessern. 2023 belief sich unser Platzierungsvolumen auf rund 38 Millionen Euro. Da wollen wir in diesem Jahr mindestens wieder hin. Zusätzliches Volumen erwarten wir uns von der ersten Fondslösung für institutionelle Investoren aus der bei Dr. Peters neu aufgebauten Assetklasse Erneuerbare Energien. Mittlerweile haben wir ein erstes PV-Projekt angekauft und ebenso einen fertig konzipierten Spezial-AIF vorliegen, den wir aktuell schon im Rahmen des Pre-Marketings bei institutionellen Adressen präsentieren. Das bisherige Feedback aus diesen Gesprächen stimmt uns optimistisch.
--------------------------------------------
Jürgen Göbel: Im Jahr 2025 werden wir uns zunächst auf die Platzierung unseres „Euramco Clean Power“ – Fonds konzentrieren. Die weitere Planung sieht neue Sachwert-Beteiligungen im Bereich Erneuerbare Energien und gegebenenfalls auch wieder Immobilien vor.
--------------------------------------------
Thorsten Eitle: Aktuell befindet sich der „HEP Solar Club Deal 1“ als Spezial-AIF in der Platzierung, Planungen für einen ELTIF im zweiten Quartal laufen und ein Nachfolgeprodukt im Publikums-Bereich nach Platzierung des Club Deals mit einer ähnlichen Ausrichtung befinden sich in der Konzeption.
--------------------------------------------
Fabian Spindler: Für 2025 planen wir bereits das Nachfolgeprodukt des „Jamestown 32“. Dabei bleiben wir unserer Strategie treu: Einzelhandel und gemischt genutzte Gewerbeimmobilien werden weiterhin im Fokus des Vermietungsfonds stehen. Die Herausforderungen am US-Büromarkt sind nach wie vor groß. Zwar sehen wir in unseren Class-A-Bestandsbüros deutlich niedrigere Leerstände und eine steigende Nachfrage als im Marktdurchschnitt. Doch die Verhandlungen werden härter – es werden vor allem hohe Investitionen in den Mieterausbau und mehr mietfreie Zeiten verlangt, was die Vermietungskosten auf Rekordniveau treibt.
Darüber hinaus arbeiten wir an der Auflage eines ersten Europafonds. Ob dieser Ende 2025 oder Anfang 2026 kommt ist ,noch offen. Für uns wäre dies ein bedeutender Schritt und würde Anlegern neue Möglichkeiten bieten, mit Jamestown in europäische Immobilien zu investieren.
-----------------------------------------
Nico Auel: Wir haben mit dem „MPE International 9“ und dem „MPE Direct Return 6“ aktuell zwei Private-Equity-Dachfonds im Vertrieb. In Kürze erwarten wir zudem die Zulassung unseres ELTIF. Wir bleiben auch in dieser Produktkategorie unserem Konzept treu und konzentrieren uns ausschließlich auf Private Equity und dort genauer gesagt auf Fondsinvestitionen im Lower Mid Market-Segment. Hier besteht aus unserer Sicht das beste Risiko-Rendite-Profil. Mit diesen drei Produkten sind wir sehr gut für 2025 aufgestellt. Was die Volumina betrifft, so wollen wir auch im neuen Jahr erneut organisch wachsen.
--------------------------------------------
Jörg Busboom: Wir sind 2025 in der komfortablen Situation, dass wir produktseitig mit unseren beiden genannten Fonds sehr gut aufgestellt sind und für die kommenden Monate genug Fondsvolumen in der Platzierung haben. Wenn wir sehr schnell vorankommen, wird es später im Jahr einen Nachfolgefonds im Publikumsbereich geben, wobei wir der Assetklasse der Erneuerbaren Energien selbstverständlich weiterhin treu bleiben werden. Der Bereich erweist sich gerade in herausfordernden Zeiten wie diesen als äußerst krisenresistent und zukunftsfähig. Im Übrigen liegt hier unsere inzwischen mehr als 25-jährige Expertise. Für Ökorenta-Verhältnisse haben wir unsere Erwartungen für 2025 mit 60 Millionen Euro Platzierungsvolumen entsprechend hoch gesteckt.
--------------------------------------------
Clemens Thoma: Unser Schwerpunkt bleiben weiterhin konservativ kalkulierte Immobilieninvestments. Unsere KVG konnte darüber hinaus zum Jahresende ihre Zulassung auf die Assetklasse Erneuerbare Energien erweitern und plant für 2025 einen Fonds, der den Fokus auf den Aufbau von öffentlicher E-Ladeinfrastruktur in Deutschland legt. Wir gehen in diesem Markt von einem sich aufhellenden Marktumfeld und steigenden Platzierungszahlen aus.
Gordon Grundler: Noch wollen beziehungsweise können wir nicht allzu viel verraten, wir werden jedoch auf jeden Fall unserem Kerngeschäft treu bleiben und noch im Frühjahr 2025 unsere erfolgreiche „ImmoChance-Deutschland-Reihe“ fortführen.
--------------------------------------------
Sven Jessen: Wir werden unser Engagement am Markt der Grünen Geldanlage auch 2025 mit neuen Green Bonds fortsetzen.
--------------------------------------------
Frank Iggesen: Für 2025 erwarten wir den weiteren Ausbau unseres wachsenden karitativ-kirchlichen Portfolios im Bereich sozialer Investments und Erneuerbarer Energien. Dabei wird der Schwerpunkt weiterhin auf Spezial-AIF liegen. Ein Zielvolumina haben wir dabei nicht festgelegt, halten jedoch zehn bis 15 Millionen Euro für realistisch.
--------------------------------------------
Volker Arndt: Wir platzieren in 2025 den „UST XXVI“ weiter. Eine Ausweitung der Assetklassen-Palette kommt für uns nicht in Frage; wir sind Spezialist für Beteiligungsangebote mit US-Immobilien. Das wird auch in Zukunft so bleiben.
--------------------------------------------
Simon Piepereit, WIDe Wertimmobilien Deutschland Fondsmanagement GmbH: Im Januar 2025 beginnen wir den Vertrieb des „WIDe Fonds 10“. Es handelt sich um ein Nachfolgeprodukt der bisherigen Immobilienreihe mit überwiegender Investition in deutsche Bestandswohnimmobilien. Wir planen mit einem Kommanditkapital von 15 bis 20 Millionen Euro in 2025.

Lesen Sie auch alle Antworten zu den Fragen 1 bis 7, sowie die Antworten der Vertriebe.
Frage 2: Welchen Anteil haben Direktzeichnungen an Ihrem Gesamtplatzierungsvolumen?
Frage 4: Welche Auswirkungen hat die geänderte Zins- und Inflationslage auf Ihre Planungen?
Zu den Fragen an die Vertriebe
Der Beitrag ist zuerst in EXXECNEWS 01-02-2025 erschienen.