Kapitalanlage 2025: Fragen an Vertriebe, Pools und Haftungsdächer Teil 2

Frage 2: Welche Assetklassen bestimmten Ihr Platzierungsgeschäft? Erwarten Sie im kommenden Jahr erhebliche Veränderungen?

 

Ralph Heller: Aktuell stärkste Assetklasse ist „Erneuerbare Energien“, unter anderem auch wegen der Platzierung von Direktinvestments, für die eine rege Nachfrage herrscht.

-----------------------------------------

Axel Hermann: Wir denken, dass jeder Vermittler seinen eigenen Fokus hat. Wir sind spezialisiert auf die Assetklassen Immobilien In-/Ausland sowie Private Equity über alle Wachstumsphasen hinweg. Wenn es hier einen Trend gibt, dann der zu Auslandsimmobilien. Das Vertrauen in den eigenen Standort hinsichtlich Wirtschaftskraft sowie geopolitische Risiken sind hierfür ursächlich. Dieser Trend wird aus unserer Sicht im kommenden Jahr eher noch zunehmen.

------------------------------------------

Helmut Schulz-Jodexnis: In diesem Jahr war der Bereich „New Energy“ eindeutig der Gewinner. Wir erwarten, dass dieser Trend auch im kommenden Jahr anhält.

------------------------------------------

Christian Hammer: Private Equity und Erneuerbare Energien spielen mittlerweile die Hauptrolle im Vertrieb von AIF. Das wird unseres Erachtens nach auch in den nächsten Jahren so bleiben. Professionelle Vermögensverwalter widmen sich zunehmend diesem Thema. Reine Produktverkäufer werden hingegen durch die Problemfälle der letzten Zeit über Jahre mit Kundenschwund und dadurch eben auch mit Umsatzrückgang rechnen müssen.  

----------------------------------------

Felix Knaak: Die wichtigsten Assetklassen waren Zweitmarktimmobilien, Erneuerbare Energien, gefolgt von US-Immobilien.

----------------------------------------

Jamal El Mallouki: Vor allem Direktinvestments im Bereich der Privatplatzierungen waren der Treiber im letzten Jahr. Was uns darüber hinaus besonders gefreut hat, ist, dass wir bereits erste Zeichnungen bei den ELTIFs auf unserer Plattform verbuchen konnten. Hier bin ich für 2025 und darüber hinaus sehr zuversichtlich, dass sich mit der ELTIF-Reform und den daraus resultierenden Möglichkeiten für Berater und Anleger die Platzierungen noch signifikant verstärken werden.

------------------------------------------

Lars Gentz: Über unsere Plattform können Beraterinnen und Berater sowohl Spezial- als auch Publikums-AIFs gemeinsam mit ihren Kunden digital abschließen. Das Angebot deckt alle für die Sachwertbranche relevanten Assetklassen ab – von Private Equity über Immobilien bis zu Erneuerbare-Energie-AIF. Den stärksten Zuwachs verzeichnen wir bei den Publikums-AIF, wobei es weniger eine bestimmte Assetklasse ist, die dominiert, sondern eher einzelne Anbieter. Wie sich das platzierte Volumen in den kommenden Jahren verteilen wird, hängt davon ab, welche Emissionshäuser sich entscheiden, den Digitalisierungsweg konsequent zu beschreiten. Hier dürften wir künftig noch einiges an Bewegung sehen.

-----------------------------------------

Markus Kreuter: Immobilienprojektentwicklungen bleiben im Fokus. Wir sehen hier neue Projektstarts mit positiven Risikoparametern. Erhebliche Veränderungen wird es dann geben, wenn wir den Bereich Energie für unsere Anleger*innen erschließen.

Zurück

Top-Storys
Martin Ebben

Anstatt 20, teilweise auch über 30 Jahre auf die Fondsliquidation warten zu ...

Dr. Werner Bauer

Der Zweitmarkt für geschlossene Immobilienfonds ist seit dem Jahr 2015, als die ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt