18. Internationale Konferenz zu Finanzdienstleistungen

Am 22./23. Juni 2023 richtet das Institut für Finanzdienstleistungen (iff) zum 18. Mal die Internationale Konferenz zu Finanzdienstleistungen in Hamburg aus. Die Konferenz bietet alljährlich rund 250 Beteiligten aus Verbraucherschutz, Schuldnerberatung, Politik, Wissenschaft, Rechtsvertretung, Politik und der Finanzdienstleistungsbranche eine Plattform, sich auszutauschen und über aktuelle Themen zu diskutieren.

In diesem Jahr lautet das Leitmotiv der Konferenz „Finanzieller Verbraucherschutz in unsicheren Zeiten“. Inflation, Klimawandel und Kriege erschweren sowohl Verbrauchern als auch Anbietern den Blick in die Zukunft. Welche Konsequenzen haben diese unsicheren Zeiten für die Produktgestaltung der Anbieter und ihr Risikomanagement und was bedeuten sie für den Verbraucherschutz? Welche Aufgaben erwachsen hieraus für die BaFin und für das Staatshandeln allgemein?

Auf der Konferenz soll diskutiert werden, welche Impulse aus dem Verbraucherschutz, der Wissenschaft, der Finanzwirtschaft und der Politik gegeben werden (können). In einem übergreifenden Austausch der Akteursgruppen werden entsprechende Interessengegensätze aber auch Synergiepotentiale aufgezeigt. Wie sollte die Finanzdienstleistungsbranche vor dem Hintergrund unsicherer Zeiten ausgestaltet sein, um Finanzstabilität, Verbraucherschutz und die inklusive Teilhabe am Finanzsystem sicherzustellen, aber auch Überschuldungsrisiken entgegenzuwirken? Gemeinsam werden auf der Konferenz Antworten auf diese Frage anhand der thematischen Schwerpunkte Bank- und Kapitalmarktrecht, Vorsorge, Digitalisierung, Überschuldung & finanzielle Bildung sowie Nachhaltigkeit formuliert.

Folgende Themen werden unter anderem im Rahmen der Konferenz diskutiert:

  • Finanzieller Verbraucherschutz – Wer hat welche Rolle?
  • Finfluencer – Wie sind sie einzuordnen?
  • Inflation – Was sind die Folgen für Anbieter, Verbraucher und Verbraucherschutz?
  • Sustainable Finance – Nachhaltigkeit in der Produktgestaltung und der Anlageberatung
  • Zukunft der Schuldnerberatung
  • Nationale Strategie für ökonomische Bildung
  • Private Altersvorsorge – Was plant die Bundesregierung?
  • Digitalisierung und das Recht auf analoges Leben
  • Bank- und Kapitalmarktrecht – Massenverfahren, Verbandsklage und Bankenentgelte
  • Immobilienverzehrprodukte

Was: 18. Internationale Konferenz zu Finanzdienstleistungen

Wann: 22./23. Juni 2023

Wo: Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg

Das Institut für Finanzdienstleistungen e.V. (iff) führt seit 1987 unabhängige Forschung und Beratung für Verbraucherorganisationen, Regierungsstellen, Verbände, Stiftungen, politische Akteure und Finanzdienstleister durch.

www.iff-hamburg.de

Zurück

Veranstaltungen

Am 24. Mai hat die Europäische Kommission ihren Gesetzesvorschlag zur Retail ...

Investments, die nicht börsennotiert sind, können die Abhängigkeit eines ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt