BAI Webinar: Infrastrukturinvestments im Wandel

In Zeiten historischer geopolitischer Verschiebungen, längerfristig höherer Inflationsraten und einer stetig wachsenden Regulierung suchen institutionelle Investoren verstärkt nach stabilen, langfristigen Anlagemöglichkeiten. Infrastruktur rückt dabei immer mehr in den Fokus.

In einem Webinar des Bundesverbands Alternative Investments e.V. (BAI) sollen Infrastrukturinvestments im Wandel und Chancen für institutionelle Investoren beleuchtet werden. Am 20. Mai 2025 ab 10 Uhr beleuchten Jan Peters, Investment Manager und Director bei Aquila Capital Investmentgesellschaft mbH, und Markus Holzer, Chief Executive Officer bei Aquila Digital Infrastructure GmbH die Anlageklasse und welche Rolle sie als Absicherung gegen Inflation spielt und diskutieren die wachsende Bedeutung nachhaltiger und digitaler Infrastrukturprojekte. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Wachstumsmarkt für Datenzentren. (DFPA/abg)

Hier geht es zur kostenfreien Anmeldung.

Der Bundesverband Alternative Investments e.V. (BAI) mit Sitz in Bonn ist die Interessenvertretung der Alternative-Investment-Branche in Deutschland. Der 1997 gegründete Verband hat 301 Mitgliedsunternehmen aus allen Bereichen des professionellen Alternative-Investments-Geschäfts, wie zum Beispiel Banken, Fondsgesellschaften, Beratungsunternehmen, Hedge- und Private-Equity-Fonds sowie Branchen-Dienstleister.

www.bvai.de

Zurück

Veranstaltungen

Wie können Banken, Investorinnen und das Finanzwesen die sozial-ökologische ...

Das Institut für Finanzdienstleistungen e.V. (iff) richtet am 5. und 6. Juni ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt