Einladung zum KPMG Zukunftsgipfel
Der Online-Zukunftsgipfel der Unternehmensberatung KPMG startet am 27. November 2024 mit dem Thema „Wertschöpfung im ESG-Zeitalter“. Die Veranstaltung ist die erste von drei Etappen auf dem Weg zum Zukunftsgipfel-Finale im Juni 2025.
Die heutigen Anforderungen an Unternehmen sind komplex und erfordern innovative, aber auch risikobewusste Lösungsansätze. Vom Umgang mit Klimarisiken über die digitale Transformation bis hin zu ethischen Fragestellungen beim Einsatz von künstlicher Intelligenz:
Die geladenen Experten aus verschiedensten Branchen wollen den Teilnehmenden bei dieser Auftaktveranstaltung ab 15 Uhr zeigen, wie Sie durch gezielte ESG-Initiativen sowohl Ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken als auch gesetzliche Bestimmungen erfüllen können. Dazu sollen risikobewusste Strategien vorgestellt werden, die im ESG-Bereich nachhaltige Werte generieren können. Die Teilnehmenden sollen erfahren, wie ESG-Maßnahmen nicht nur regulatorische Vorgaben erfüllen, sondern auch als strategischer Hebel dienen, etwa um das Risikomanagement zu stärken. Dazu geben die Experten Praxiseinblicke in die Nachhaltigkeitsintegration in Banken und Immobilienunternehmen, die Erfolgsfaktoren der ESG-Transformation und die Balance zwischen Stakeholder- und Shareholder-Interessen.
Beim KPMG Zukunftsgipfel 2024/2025 wollen Expertinnen und Experten aus verschiedensten Branchen zeigen, wie Unternehmen Ihre Strategie anpassen und Erfolgswege für die Zukunft finden. Vor dem Hintergrund der Ergebnisse der KPMG-Studie „Corporate Decarbonization and Industrial Performance in Germany”, diskutieren die Teilnehmenden auf insgesamt vier Veranstaltungen mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft, wie erfolgreich Unternehmen auf ihrem Weg zu Net Zero tatsächlich sind. Außerdem sollen die Hindernisse aufgezeigt werden, mit denen Unternehmen konfrontiert sind sowie notwendige Strategien, um die Klimaziele zu erreichen. Die Teilnehmenden erhalten praxisrelevante Impulse zu den Themen ESG, Performance & Strategy, digitale Transformation, International Business sowie Governance & Compliance. (DFPA/abg)
Zur kostenlosen Anmeldung geht es hier.
KPMG ist ein internationales Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen und in Deutschland mit rund 14.000 Mitarbeitern an 27 Standorten präsent.