Einladung zum STM25 Publikations-Event

Unter dem Motto "Aufbruch oder Stagnation: Wie gelingt die nachhaltige Transformation der Wirtschaft?“ lädt der Peer School for Sustainable Development e.V. am 19. März 2025 ein, anlässlich der Veröffentlichung der Studie „Sustainable Transformation Monitor 2025“ (STM25) ab 10 Uhr den Stand der Transformation sowie erfolgreiche Wege für die deutsche Wirtschaft in eine wettbewerbsfähige und resiliente Zukunft zu diskutieren.

Neueste Daten des STM25 ermöglichen einen Blick in den Maschinenraum von Real- und Finanzwirtschaft – und zeigen ein gemischtes Bild. Der STM25 wirft ein umfassendes und belastbares Bild auf die Umsetzung der Nachhaltigkeitstransformation in Deutschland und versteht sich als Gradmesser, wie die Sicherung von Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Deutschland mit dem Ziel der Klimaneutralität zu verbinden ist.

Konkret geht es um die Veränderungstreiber und -hemmnisse in Unternehmen, den Stand der Dekarbonisierung, der Wirkung neuer Berichterstattungsanforderungen, der Verfügbarkeit und Nutzung von Nachhaltigkeitsdaten, sowie das Zusammenspiel zwischen Real- und Finanzwirtschaft zur Transformationsfinanzierung. Die Teilnehmenden sollen gemeinsam mit ausgewählten Experten einen konstruktiv kritischen Blick auf die bestehenden Hemmnisse für einen erfolgreichen Strukturwandel werfen und tragfähige Lösungsansätze zu diskutieren.

Die Plätze vor Ort sind ausgebucht. Eine Anmeldung zur virtuellen Teilnahme ist weiterhin möglich unter STM25 - Publikationsveranstaltung - Sustainability Transformation Monitor (DFPA/abg)

 Der STM ist ein etablierter, unabhängiger Gradmesser der Nachhaltigkeitstransformation in Deutschland, der jährlich Unternehmen der Real- und Finanzwirtschaft befragt. Dadurch entsteht ein aktuelles und aussagekräftiges Bild zu relevanten Themen, u.a. den Veränderungstreibern und -hemmnissen in Unternehmen, dem Stand der Dekarbonisierung, der Wirkung neuer Berichterstattungsanforderungen, der Verfügbarkeit und Nutzung von Nachhaltigkeitsdaten, sowie alles rund um das Zusammenspiel zwischen der Realwirtschaft und Banken und Investoren zur Transformationsfinanzierung. Darüber hinaus ist der STM auch eine Plattform für den Austausch zwischen Politik, Real- und Finanzwirtschaft mit Veranstaltungen zur Ergebnisdiskussion und Schärfung von Lösungsansätzen in ganz Deutschland.

STM.org

Zurück

Veranstaltungen

Die Deutsche Bundesbank startet die bundesweite Veranstaltungsreihe "Bits & ...

Beim 3. Real Assets Symposium des Bundesverbands Alternative Investments e.V. ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt