Elfte Ausgabe der "Startupnight" findet statt
Die elfte Ausgabe der „Startupnight“, „SUN 23“, wird am 1. September 2023 in der Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom in Berlin stattfinden. Das diesjährige Motto lautet „Future is now!". Das Event ist eine Initiative der Deutschen Telekom gemeinsam mit unter anderem der Investitionsbank Berlin (IBB). Die Veranstaltung wird unterstützt durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe sowie kofinanziert durch die Europäische Union.
Im Jahr 2022 ist die Zahl der Neugründungen in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr um 22 Prozent gesunken. Die schwierige konjunkturelle Lage, Energiekrise, enorme Inflationsrate und gestiegene Zinsen bleiben auch für das das Startup-Ökosystem nicht ohne Auswirkungen. Umso wichtiger werde es sein, die Chancen, die sich durch Innovationen ergeben, zu präsentieren. Dafür biete die „SUN 2023“ eine vielfältige Plattform. „Wir laden Sie herzlich ein, an dieser Veranstaltung teilzunehmen, auf der sich mehr als 100 Startups aus verschiedenen Bereichen wie KI, Nachhaltigkeit, Internet of Things (IoT), Food und mehr vorstellen werden“, sagt Cem Ergün-Müller, Gründer der „Startupnight“. „Es wird spannende Podiumsdiskussionen, wertvolle Workshops, unzählige Networking-Möglichkeiten und zum Abschluss eine wunderbare Party geben! Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, mit Gründern, Investoren und talentierten Menschen in Kontakt zu treten.“
Hinrich Holm, Vorstandsvorsitzender der IBB: „Berlin ist eine echte Startup-Hauptstadt. Die jährliche ,SUN‘ ist immer wieder ein hervorragender Anlass, um Chancen und Möglichkeiten für Innovationen und Investitionen zu präsentieren und kennenzulernen – auch weil die Rahmenbedingungen selten schwieriger waren. Wir selbst werden eine Innovations-Challenge ‚Förderfibel trifft KI‘ initiieren. Damit beginnen wir bei der ,SUN 23‘ und wir erhoffen uns davon neue Wege, um unsere Förderangebote vereinfacht und digitalisiert darzustellen.“ (DFPA/mb1)
Die Investitionsbank Berlin (IBB) ist die Förderbank des Landes Berlin. Sie trägt mit ihrer Wirtschaftsförderung zur Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Berlin bei. In der Immobilienförderung ist sie Ansprechpartner in Finanzierungsfragen.