Nachhaltigkeit zwischen Regulierung und Realität: BVI lädt zur Konferenz nach Frankfurt

Die Nachhaltigkeitskonferenz des Deutschen Fondsverbands BVI bringt Vertreterinnen und Vertreter aus Finanzwirtschaft, Aufsicht, Wissenschaft und Zivilgesellschaft in Frankfurt zusammen, um aktuelle Entwicklungen rund um nachhaltige Geldanlagen zu diskutieren.

Im Fokus stehen Am 3. Juli 2025 die Herausforderungen und Chancen nachhaltiger Investments in einem zunehmend polarisierten regulatorischen und gesellschaftlichen Umfeld. Ein Highlight der Konferenz ist das Panel „Wie können wir Anleger (wieder) für Nachhaltigkeit gewinnen?“, in dem Matthias Battefeld (Hannoversche Volksbank), Markus Duscha (Fair Finance Institute), Theresa Nabel (BaFin) und Ingo Speich (Deka Investment) über Wege aus der ESG-Skepsis debattieren. Die Moderation übernimmt Julia Backmann von Allianz Global Investors.

Die Agenda verspricht darüber hinaus tiefgehende Einblicke in Themen wie die EU-Nachhaltigkeitsagenda, den kontroversen Bereich der nachhaltigen Rüstung, den Umgang mit US-amerikanischen Klagen rund um ESG und DEI, sowie die Rolle von Transitionsplänen in Unternehmensstrategien. Auch Biodiversität, CSRD-Reporting, die Zukunft der Energieversorgung und ESG-Fonds im Lichte aktueller ESMA-Richtlinien stehen auf dem Programm.

Erwartet werden unter anderem Michael Hager von der EU-Kommission, Prof. Maximilian Müller von der Universität zu Köln, Rob Skinner von Ropes & Gray sowie Nachhaltigkeitsexpertinnen und -experten von BlackRock, MSCI, Amundi, FERI, GEA Group und weiteren Institutionen. Die ganztägige Veranstaltung findet im Hilton Frankfurt City Centre statt. Der Teilnahmebeitrag beträgt 500 Euro für BVI-Mitglieder und 950 Euro für Nicht-Mitglieder (zzgl. MwSt.) – inklusive Mittagessen, Getränken und Get-together am Abend. (DFPA/abg)

👉 Weitere Informationen, das vollständige Programm und die Anmeldung finden Sie hier.

Der BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.V. mit Sitz in Frankfurt am Main ist Repräsentant der Investmentbranche in Deutschland. Die gut 80 Mitglieder des 1970 gegründeten Verbands verwalten derzeit über zwei Billionen Euro in Publikumsfonds, Spezialfonds und Vermögensverwaltungsmandaten.

www.bvi.de

Zurück

Veranstaltungen

Die Nachhaltigkeitskonferenz des Deutschen Fondsverbands BVI bringt ...

Wie können Banken, Investorinnen und das Finanzwesen die sozial-ökologische ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt