Scope Webinar: "Private Equity - From Wallstreet to Mainstreet"

Investments, die nicht börsennotiert sind, können die Abhängigkeit eines Portfolios von den Aktien- und Rentenmärkten reduzieren. Csaba Dani vom US-Vermögensverwalter Neuberger Berman gibt am Mittwoch, 14. Juni 2023 - 11:00 Uhr im Rahmen eines vom Analysehaus Scope veranstalteten Webinars einen Einblick in dieses Anlagesegment.

Die positive Korrelation von Aktien und Anleihen hat 2022 zu signifikanten Verlusten in klassischen Portfolios geführt. Um die Korrelationseigenschaften von Portfolios zu verbessern und die Diversifikation zu erhöhen, kann es sinnvoll sein, nicht-börsennotierte Anlagen wie Private Equity beizumischen. Während diese in der Vergangenheit institutionellen Investoren und vermögenden Privatkunden vorbehalten waren, haben sich die Zugangsmöglichkeiten zuletzt deutlich erweitert: Mit ELTIFs (European Long Term Investment Funds) haben Privatanleger erstmals die Möglichkeit, mit überschaubaren Beträgen und in einem regulierten Vehikel in Privatmarktanlagen zu investieren.

Was genau verbirgt sich hinter Private-Equity-Investments und welche Vorteile bietet Private Equity gegenüber Public Equity? Welche Auswirkungen hat die Beimischung von Private Equity auf das Risiko-Rendite-Verhältnis eines Portfolios? Diese Fragen thematisiert Csaba Dani von Neuberger Berman gemeinsam mit Dr. Andrea Vathje von Scope Fund Analysis. Als Anbieter von bereits drei ELTIFs kann Dani zudem einen tiefen Einblick in die praxisrelevanten Fragestellungen rund um Abwicklung und Settlement von ELTIFs geben. (DFPA/JF1)

Zur Anmeldung

Die Scope Group ist ein Anbieter von unabhängigen Kreditratings, ESG- und Fondsanalysen. Es werden mehr als 250 Mitarbeiter in Büros in Berlin, Frankfurt, Hamburg, London, Madrid, Mailand, Oslo und Paris beschäftigt.

www.scopegroup.com

Zurück

Veranstaltungen

Am 24. Mai hat die Europäische Kommission ihren Gesetzesvorschlag zur Retail ...

Investments, die nicht börsennotiert sind, können die Abhängigkeit eines ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt