Analyse: Wie Versicherungskunden Check24 nutzen

Jeder zweite Versicherungsentscheider in Deutschland (48 Prozent) hat das Preisvergleichsportal des Marktführers Check24 schon einmal zur Information oder zum Abschluss von Versicherungen genutzt (18- bis 39-Jährige: 56 Prozent). Dies zeigt die Trendstudie „Check24 richtig verstehen – Analysen und Handlungsempfehlungen für die Assekuranz“ des Marktforschungs- und Beratungsinstituts Heute und Morgen. 1.000 repräsentativ quotierte Versicherungsentscheider im Alter zwischen 18 und 70 Jahren wurden zur Nutzung von Check24 für Versicherungen befragt.

Versicherungstarife zählen – neben Strom-/Gastarifen (58 Prozent) und Reisedienstleistungen (49 Prozent) – zu den am häufigsten genutzten Produktkategorien auf Check24, weit vor Internet-/Handytarifen (38 Prozent) oder Bankprodukten (22 Prozent). Spartenbezogen nutzen die Verbraucher Check24 am häufigsten für Kfz-Versicherungsvergleiche (Gesamtpotenzial Information & Abschluss: 55 Prozent), gefolgt von Privathaftpflicht (35 Prozent) und Hausrat (34 Prozent). Weniger verbreitet und meist auf die reine Information beschränkt, bleibt die Nutzung von Check24 bei komplexeren Versicherungsarten, wie etwa Berufsunfähigkeitsversicherungen (neun Prozent), private Krankenvollversicherungen (vier Prozent) oder Rentenversicherungen (vier Prozent).

„Versicherungsunternehmen sollten Preisvergleichsportale wie Check24 in ihren Marketing- und Vertriebsstrategien differenziert berücksichtigen und sicherstellen, mit attraktiven portaloptimierten Angeboten von der hohen Reichweite zu profitieren“, sagt Dr. Michaela Brocke, Geschäftsführerin bei Heute und Morgen. „Check24 & Co. stellen jedoch keine Universallösungen dar, und können in vielen Fällen eigenständige und persönliche Ansprache- und Beratungskonzepte nicht ersetzen.“

Die Vergleichsplattform genieße insbesondere unter denjenigen Versicherungskunden, die sich dort auch einen Abschluss vorstellen können, einen guten Ruf (86 Prozent) und wird in hohem Maße als vertrauenswürdig (80 Prozent) eingeschätzt. Etwas verhaltener, aber mehrheitlich ebenfalls positiv, urteilen die Versicherungskunden, die sich auf ihrer Customer Journey dort lediglich informieren (67 Prozent bzw. 61 Prozent). Drei Viertel (76 Prozent) der abschlussaffinen Kunden, und mehr als die Hälfte (54 Prozent) der primär informationsorientierten Versicherungsnutzer, sehen Check24 als unverzichtbare Ressource für Preisvergleiche an. Negativ betrachten die Versicherungsnutzer an Check24 vor allem die begrenzte Anbieterauswahl (rund 50 Prozent), mangelnde Neutralität (rund 45 Prozent) und die befürchtete Weitergabe persönlicher Daten an Dritte (rund 30 Prozent). Trotz dieser Kritikpunkte zeigen sich hohe Zufriedenheits- und Loyalitätswerte: 85 Prozent der Nutzer sind mit ihren Erfahrungen auf Check24 insgesamt zufrieden, und 92 Prozent planen, das Portal auch künftig zu nutzen.

Geht es um Abschluss- und Wechselentscheidungen bei Versicherungen, spielt der Preis – auch unabhängig von der Nutzung oder Nicht-Nutzung von Check24 – für die meisten Verbraucher die wichtigste Rolle (über 90 Prozent). Gefolgt von Leistungen (rund 80 Prozent), Vertragsbedingungen (rund 75 Prozent) und positiven Kundenbewertungen (über 50 Prozent). (DFPA/mb1)

Die Heute und Morgen GmbH betreibt das Marktforschungs- und Beratungsinstitut Heute und Morgen mit Sitz in Köln.

www.heuteundmorgen.de

Zurück

Versicherungen

Der Versicherer Liechtenstein Life bringt mit „Liechtenstein Life Pension“ ...

Die Ratingagentur Franke und Bornberg will mit ihrem neuen Nachhaltigkeits-Score ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt