Assekurata-Marktstudie zu Überschussbeteiligungen und Garantien

Die Assekurata Assekuranz Rating-Agentur hat ihre 23. Auflage der jährlichen Untersuchung zu Überschussbeteiligungen und Garantien deutscher Lebensversicherer vorgestellt. Insgesamt 39 Unternehmen nahmen in diesem Jahr teil, die nach Prämieneinnahmen einen Marktanteil von 62 Prozent repräsentieren. Sie offenbart, wie Altersvorsorgeverträge aus den Bereichen Klassik, Neue Klassik, Indexpolicen und Fondspolicen aktuell verzinst werden und welche Renditen die Kunden erwarten können.

Laut Assekurata hat mehr als jedes zweite Unternehmen die Deklaration gegenüber dem Vorjahr nicht verändert. Über alle Unternehmen ist die laufende Verzinsung auf 2,53 Prozent (Vorjahr: 2,42 Prozent) gestiegen, der höchste Einzelwert liegt aktuell bei 3,25 Prozent (Vorjahr: 3,00 Prozent). Inklusive Schlussüberschüssen und sonstigen Gewinnanteilen liegt die in Aussicht gestellte Gesamtverzinsung bei durchschnittlich 3,22 Prozent (Vorjahr: 3,12 Prozent). Bezogen auf den gesamten Beitrag des Kunden entspricht dies einer illustrierten Beitragsrendite von 2,32 Prozent (Vorjahr: 2,18 Prozent).

Darüber hinaus haben die Analysten in der Studie auch weitere Produktsegmente untersucht. So liegt die laufende Verzinsung in der Neuen Klassik (Moderne Klassik) bei durchschnittlich 2,58 Prozent und die Gesamtverzinsung bei 3,26 Prozent. Damit unterscheiden sich die Überschussbeteiligungen bei neuen klassischen Tarifen nur wenig von der Klassik, obwohl die Garantien im Vergleich niedriger ausfallen und meist endfällig gestaltet sind. „Allerdings führt der zu Jahresbeginn von 0,25 Prozent auf 1,00 Prozent gestiegene Höchstrechnungszins dazu, dass zumindest für lang laufende Verträge wieder vermehrt positive Garantierenditen erzielt werden“, sagte Lars Heermann, Bereichsleiter Analyse und Bewertung bei Assekurata. „Drei von 18 Gesellschaften sichern in ihren Tarifen den vollständigen Bruttobeitragserhalt als formale Garantieleistung auch wieder verbindlich zu.“ Positiv zu vermerken seien auch die Veränderungen bei den Garantieleistungen in der Rentenphase: Die garantierten Monatsrenten der Neuen Klassik liegen fast 20 Prozent über den Vorjahreswerten.

Angebot in Fondspolicen wird vielfältiger

Weitgehend konstant bleibt mit 2,37 Prozent (Vorjahr: 2,34 Prozent) die laufende Verzinsung bei den untersuchten Fondspolicen. Hierbei handelt es sich um hybride fondsgebundene Produkte mit mehreren Anlagetöpfen. In der Anbieterverteilung hat sich die Bandbreite zwischen dem niedrigsten und dem höchsten Wert jedoch deutlich ausgeweitet und liegt bei beachtlichen 2,25 Prozentpunkten. Vielfältiger wird in den Tarifen auch das Angebot an Fonds. So können Kunden im Schnitt aus 91 verschiedenen Fonds (Vorjahr: 83) die passende Auswahl treffen. (DFPA/mb1)

Die Assekurata Assekuranz Rating-Agentur GmbH ist eine Ratingagentur, die sich auf die Qualitätsbeurteilung von Versicherungsunternehmen aus Kundensicht spezialisiert hat. Dazu führt sie ausschließlich von den gerateten Unternehmen selbst beauftragte Ratings durch. Das Unternehmen wurde 1996 gegründet und hat seinen Sitz in Köln.

www.assekurata.de

Zurück

Versicherungen

Der Versicherer Liechtenstein Life bringt mit „Liechtenstein Life Pension“ ...

Die Ratingagentur Franke und Bornberg will mit ihrem neuen Nachhaltigkeits-Score ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt