Berufsunfähigkeitsversicherungen: Das Angebot wächst

Der aktuelle Jahrgang des „M&M Rating Berufsunfähigkeit (BU)“ des Analysehauses Morgen & Morgen zeigt: Die Produktlandschaft bleibt auf einem sehr hohen Niveau. Bewertet werden dabei sowohl die Tarifbedingungen als auch der Versicherer an sich im Hinblick auf seine BU-Kompetenz sowie die Fähigkeit, seine Beiträge stabil zu halten und die Beantragung verbraucherfreundlich zu gestalten. Ein Blick in die Geschäftsberichte der 61 Versicherer zeigt ein Neugeschäftswachstum von rund zehn Prozent im aktuellen Betrachtungszeitraum – nach einem spürbaren Rückgang im Vorjahr. Der Bestand bleibt mit etwa 14,3 Millionen BU-Verträgen stabil.

Die Zahl der bewerteten BU-Tarife ist von 612 auf 639 gestiegen – ein Anstieg, der vor allem auf die zunehmende Differenzierung einzelner Tarifbausteine zurückzuführen sei. Diese ermöglichten neue, hochwertige Tarifkombinationen, insbesondere im Fünf-Sterne-Segment. Das Niveau der Bedingungen bleibt unverändert hoch, der Spielraum für substanzielle Verbesserungen ist jedoch weitgehend ausgeschöpft.

Wichtige Leistungsmerkmale wie die Krebsklausel finden sich mittlerweile in vielen Bedingungswerken wieder. Die Krebsklausel sieht bei Krebserkrankungen für einen Zeitraum von meist 15 oder 18 Monaten Leistungen gegen einen vereinfachten Nachweis vor. Zielgruppen wie Schüler, Azubis und Berufseinsteiger rücken zudem verstärkt in den Fokus der Versicherer.

Das Angebot wächst im Top-Segment

Das aktuelle Rating bewertet 639 BU-Tarife und -kombinationen. „Das Angebot wächst vor allem im Top-Segment. Wir verzeichnen in diesem Jahr 45 Tarifkombinationen mehr mit einer Fünf-Sterne-Bewertung“, sagt Thorsten Saal, Bereichsleiter Mathematik & Rating bei Morgen & Morgen. Das Gesamtbild der Ratingbewertung zeigt nach einem geringen Anstieg im vergangenen Jahr wieder eine starke Zunahme der Fünf-Sterne-Bewertungen. Die Gründe bei bestehenden Tarifen sind individuell und können bei kleinsten Änderungen zu einer neuen Bewertung führen.

537 Tarife sind mit der Höchstbewertung von fünf Sternen ausgezeichnet. Das sind 45 mehr als im letzten Ratingjahrgang. Ein Blick in die BU-Historie der Versicherer zeigt, dass über die Hälfte der Versicherer das hohe Niveau von fünf Sternen bereits seit zehn Jahren für mindestens einen ihrer Tarife durchgängig hält. Mit 24 Tarifen hat die Vier-Sterne-Kategorie deutlich an Tarifen verloren. Mit 71 Drei-Sterne-Bewertungen sind zwei Tarife mehr als im Vorjahr durchschnittlich ausgezeichnet. Kein Tarif erhält mehr die Zwei-Sterne-Bewertung. Diese Verbesserung resultiere vor allem aus umgesetzten Standardregelungen oder Vereinheitlichungen, die keine Kosten verursachen, aber bei den schlechten Tarifen zu einer deutlichen Verbesserung führen. Diese zwangsläufige Aufwertung bleibt bei den besseren Tarifen aus. Sieben Tarife erhalten weiterhin einen Stern. (DFPA/mb)

Die Morgen & Morgen-Gruppe ist ein unabhängiges Analysehaus für den Versicherungsmarkt. Das Unternehmen wurde im Jahr 1989 gegründet und hat seinen Sitz in Hofheim am Taunus.

www.morgenundmorgen.de

Zurück

Versicherungen

Lena Lindemann, Mitglied des Vorstands der Ergo Group, übernimmt zum 1. Oktober ...

Die Versicherungsforen Leipzig haben Veränderungen in der Geschäftsführung ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt