"European Insurance M&A Barometer": Deals auf Rekordniveau

Mit 694 angekündigten Transaktionen im Versicherungssektor in Europa hat das Jahr 2024 einen neuen Rekord markiert. Dies entspricht einem Anstieg von mehr als 20 Prozent gegenüber den 574 Deals im Jahr 2023, wie aus einer Analyse des Beratungsunternehmens FTI Consulting hervorgeht. Trotz der wirtschaftlich schwierigen Rahmenbedingungen bleibt die M&A-Aktivität in diesem Sektor hoch.

Das „European Insurance M&A Barometer 2024“ zeigt, dass das Marktumfeld für weitere Konsolidierungen unverändert gut ist, trotz geopolitischer und wirtschaftlicher Veränderungen, insbesondere im Bereich der Vermittlung und des Vertriebs von Versicherungen in Europa.

Die DACH-Region (Deutschland, Österreich und Schweiz) sei weiterhin einer der am stärksten fragmentierten Märkte für den Vertrieb von Versicherungsprodukten in Europa und war auch 2024 von einer hohen Dynamik der Mergers and Acquisitions (M&A) gekennzeichnet. Mit 106 angekündigten Transaktionen, gegenüber 81 im Jahr 2023, setzte sich die Konsolidierungswelle im Jahr 2024 weiter fort. Über 95 Prozent der Deals entfielen auf Maklerunternehmen. Insbesondere Konsolidierer mit Private-Equity (PE)- Hintergrund haben die hohe Fragmentierung unter Maklergesellschaften für Akquisitionen und Wachstum nutzen können. Für das laufende Jahr zeichne es sich bereits ab, dass diese Dynamik ungebrochen ist. Die Anzahl von Transaktionen werde unverändert hoch sein – ein Trend, von dem vor allem Konsolidierer profitieren werden, die Zugang zu externem Kapital zur Finanzierung von Akquisitionen haben.

Darüber hinaus hätten der zunehmende Wettbewerb und die begrenzte Verfügbarkeit attraktiver Zielunternehmen den Druck auf die Unternehmensbewertungen erhöht. Gerade im Maklersegment können Verkäufer attraktiver Unternehmen Preise erzielen, die teilweise deutlich über denen in den Vorjahren liegen. Zudem stieg die Zahl der nicht PE-gestützten Käufer: 2024 wurden 257 solcher Transaktionen verzeichnet, verglichen mit 208 im Jahr 2023.

Akquisitionen von Versicherungsmaklern bleiben ein zentraler Trend, angetrieben durch organisches Wachstum und die strategische Nutzung von Bewertungsdifferenzen (Arbitrage). 2024 entfielen 627 Transaktionen auf Makler und Dienstleister. Das sind 90 Prozent aller europäischen M&A-Deals im Versicherungssektor. Im selben Jahr verzeichneten das Vereinigte Königreich und Irland mit 284 Deals (gegenüber 232 im Jahr 2023) die meisten Transaktionen. Aufgrund der vorhandenen Marktreife und des Mangels an Zielen verlagere sich der Fokus der Investoren jedoch zunehmend auf Kontinentaleuropa, wo sich etablierte Konsolidierungsplattformen entwickeln und neue Buy-and-Build-Strategien zum Einsatz kommen. Die Konsolidierungswelle in Spanien und Portugal war so stark, dass die Region mit 117 angekündigten Deals die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) überholte und sich zum zweitaktivsten Markt entwickelte. (DFPA/mb1)

FTI Consulting, Inc. ist eine Beratung für Unternehmen in Krisen und Transformationen. Mit mehr als 8.300 Experten in 34 Ländern erzielte FTI Consulting im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 3,69 Milliarden US-Dollar

www.fticonsulting.com

Zurück

Versicherungen

Die DEVK Versicherungen bringen ein neues, flexibles Altersvorsorgeprodukt auf ...

Die Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung erweitert ihr Portfolio und ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt