Geschäftslage der Lebensversicherer: Verbessert, aber nicht euphorisch

Obwohl die Europäische Zentralbank (EZB) Anfang März 2025 zum sechsten Mal in Folge die Leitzinsen gesenkt hat, sind die aktuellen Überschussbeteiligungen in der Lebensversicherung etwas nach oben gegangen. Gegenüber dem Vorjahr hat sich der Aufwärtstrend allerdings verlangsamt und längst nicht alle Anbieter gehen die Erhöhung mit. Das ist Ergebnis einer Studie der Ratingagentur Assekurata.

Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten zeigt die Studie zu den Überschussbeteiligungen und Garantien, dass sich die Stimmung unter den Lebensversicherern etwas verbessert hat. Insbesondere Fondspolicen und die betriebliche Altersvorsorge (bAV) erweisen sich als Geschäftstreiber, während die klassische Lebensversicherung auch unter höheren Deklarationen und dem gestiegenen Höchstrechnungszins weiterhin von untergeordneter Bedeutung sei.

Die Einschätzungen der Versicherer lassen sich über Indexwerte vergleichen. Diese ergeben sich aus den gemittelten Einzelantworten auf einer Skala von sehr negativ (minus zwei), negativ (minus eins), neutral (null), positiv (plus eins) bis sehr positiv (plus zwei). In der Umfrage liegt die Geschäftslage in der Branche mit einem Indexwert von 0,18 höher als im Vorjahr (minus 0,03), und auch die Geschäftserwartungen für 2025 haben sich mit 0,19 gegenüber 2024 (0,13) leicht erholt. Dennoch blieben die Anbieter vorsichtig. Kein Studienteilnehmer bewerte seine Gesamtgeschäftslage oder -erwartungen als sehr positiv. Gründe für die verhaltene Prognose dürften vor allem das schwache wirtschaftliche Gesamtumfeld, die unsicheren Zins- und Inflationsaussichten und die angespannte weltpolitische Lage sein.

Zwischen den einzelnen Produktsegmenten ließen sich aus den Studiendaten deutliche Unterschiede identifizieren: Fondspolicen ohne Garantie bleiben die klare Nummer eins. Ihre Geschäftslage wird mit 1,32 Indexpunkten weit positiv bewertet (Vorjahr: 1,17). Hybride Fondspolicen mit Garantie sind mit 0,50 zwar schwächer als im vergangenen Jahr (0,70), ihnen wird aber ebenfalls noch eine positive Erwartung beigemessen (0,68). Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) erweist sich trotz der schwierigen konjunkturellen Lage als potenzieller Wachstumsmotor und liegt mit einem Geschäftslage-Indexwert von 0,75 insgesamt auf dem zweiten Platz. Die Erwartungen für dieses Segment sind mit 0,82 sogar noch etwas optimistischer.

Ein Vergleich mit den Studienergebnissen der vergangenen Jahre zeige, dass Fondspolicen durchweg positive bis sehr positive Bewertungen erhalten, während klassische Modelle – mit Ausnahme der bAV – an Bedeutung verloren haben. Zwar tragen höhere Überschussbeteiligungen und der gestiegene Höchstrechnungszins aktuell zu einer besseren Prognose bei, allerdings reiche dies nicht aus, um eine Renaissance der klassischen Lebensversicherung zu bewirken. (DFPA/mb1)

Die Assekurata Assekuranz Rating-Agentur GmbH ist eine Ratingagentur, die sich auf die Qualitätsbeurteilung von Versicherungsunternehmen aus Kundensicht spezialisiert hat. Dazu führt sie ausschließlich von den gerateten Unternehmen selbst beauftragte Ratings durch. Das Unternehmen wurde 1996 gegründet und hat seinen Sitz in Köln.

www.assekurata.de

Zurück

Versicherungen

Die Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung erweitert ihr Portfolio und ...

Der britische Versicherungsmakler Howden Deutschland baut sein ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt