Münchener Verein steigert Beitragseinnahmen
Die Versicherungsgruppe Münchener Verein kann für das Jahr 2024 rückblickend eine positive Entwicklung vermelden. Im Geschäftsjahr 2024 konnte sie nach vorläufigen Zahlen seine Brutto-Beitragseinnahmen um 4,7 Prozent auf 877,9 Millionen Euro (2023: 838,3 Millionen Euro) steigern. Das Neugeschäft wuchs im Vergleich zum Vorjahr um weitere 18 Prozent auf ein Rekordhoch.
Besonders positiv entwickelte sich laut Versicherer der Bereich Krankenversicherung, in welchem das Unternehmen eine deutliche Steigerung des Neugeschäfts um 28,8 Prozent vermeldet. Die vorläufigen Brutto-Beitragseinnahmen für das Jahr 2024 betragen 660,5 Millionen Euro und somit 5,3 Prozent mehr als im Vorjahr.
Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) „Gemeinsam Gesund“ bleibt auch im Jahr 2024 eines der stärksten Wachstumsfelder des Münchener Verein. Ebenfalls ungebrochen beliebt sind die Zusatzversicherungen wie ZahnGesund, die sich als feste Größe am Markt etabliert haben.
In der Lebensversicherung (LV) konnte das Neugeschäft um 0,7 Prozent und die gebuchten Brutto-Beitragseinnahmen um 2,4 Prozent auf 158,4 Millionen Euro gesteigert werden. Angesichts des anhaltenden Börsenbooms verwundere es nicht, dass fondsgebundene Lebensversicherungen ohne Garantien mit einer Neugeschäftssteigerung von 36,5 Prozent einen wesentlichen Wachstumstreiber darstellten.
Der Kapitalanlagenbestand der Versicherungsgruppe stieg im Vergleich zum Vorjahr leicht um 0,4 Prozent auf 7,84 Milliarden Euro. Das Eigenkapital der Gruppe wird unkonsolidiert mit rund 380 Millionen Euro leicht über dem Niveau des Vorjahres erwartet. Das Nettoergebnis aus Kapitalanlagen konnte dabei 2024 um circa zwei Prozent gesteigert werden. (DFPA/mb1)
Die Münchener Verein Versicherungsgruppe ist ein Vorsorge- und Pflegespezialist mit drei Gesellschaften: Münchener Verein Krankenversicherung a.G., Münchener Verein Lebensversicherung AG und Münchener Verein Allgemeine Versicherungs-AG.