Privates Kapital für Europa: Versicherer bestärken Initiative für EU-Label

Die Europäische Union will sich für globale Herausforderungen wappnen. Ein zentraler Hebel dafür sind leistungsfähige Kapitalmärkte und höhere Investitionen. Einige Mitgliedsstaaten wollen nun mit gutem Beispiel vorangehen: Sie planen ein Label für Finanzprodukte, um privates Kapital zu mobilisieren. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) und seine europäischen Partnerverbände unterstützen die Initiative.

„Wird das Projekt richtig angegangen, stärkt es nicht nur Investitionen in Europa, sondern auch die Motivation, fürs Alter vorzusorgen. Die Versicherer stehen als verlässlicher Partner bereit“, sagt Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des GDV.

Das geplante EU-Label ist Teil der „Savings and Investments Union“ (SIU) – einer Weiterentwicklung der Kapitalmarktunion. Es soll Finanzprodukte kennzeichnen, die einen signifikanten Beitrag zur Finanzierung europäischer Vorhaben leisten. Ziel ist es, Spar- und Anlageprodukte sichtbar zu machen, die in Europas Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Sicherheit investieren. Laut Strategie- und Wirtschaftsbericht von Mario Draghi braucht es pro Jahr zusätzliche Investitionen in Höhe von 750 bis 800 Milliarden Euro, um die Ziele zu Wettbewerbsfähigkeit, Verteidigung und Nachhaltigkeit zu erreichen. „Das Label ist ein Wegweiser für Verbraucherinnen und Verbraucher. Dort, wo es drauf ist, steckt Europa drin“, sagt Asmussen.

Lebensversicherer investieren in Europa

Die Versicherungswirtschaft leiste einen bereits maßgeblichen Beitrag zur Finanzierung der europäischen Wirtschaft. Sie ist einer der größten institutionellen Investorengruppen. „Allein die deutschen, französischen, italienischen und spanischen Versicherer verwalten heute schon Kapitalanlagen in Höhe von rund acht Billionen Euro“, so Asmussen. Um die Kapitalstärke der Versicherer der SIU zukommen lassen zu können, setzt sich der GDV zusammen mit seinen Partnerverbänden aus Frankreich, Italien und Spanien dafür ein, dass das Label auch für kapitalbildende Versicherungsprodukte vergeben werden kann. Am 5. Juni treffen sich die teilnehmenden Mitgliedsstaaten in Paris um sich auf die Details des Labels zu einigen. Spitzenverbände aus den Mitgliedsstaaten sind ebenfalls eingeladen.

Damit das Label alle Sparer erreicht, sollte es Produkte mit Garantien einschließen. „Die Lebensversicherung bietet Kapitalmarktzugang mit Sicherheitsnetz. Kundinnen und Kunden sind vor Totalverlust geschützt und können zudem eine sichere Rente bis zum Lebensende erhalten“, so Asmussen. Das Label hätte somit eine doppelte Wirkung: Es fördert Investitionen in Europa und stärkt die private Altersvorsorge. Damit würde ein weiteres gesamteuropäisches Problem angegangen: Die Folgen des demografischen Wandels und die Altersvorsorgelücke der EU-Bürgerinnen und EU-Bürger. (DFPA/mb)

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) mit Sitz in Berlin ist die Dachorganisation der privaten Versicherer in Deutschland. In dem Verband sind rund 470 Mitgliedsunternehmen zusammengeschlossen.

www.gdv.de

Zurück

Versicherungen

Nach drei Jahren Geschäftstätigkeit setzt das Insurtech Getsafe künftig ...

Das Analysehaus Morgen & Morgen hat mit dem "M&M Rating Privatrente" eine ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt