R+V bietet eigene Frühstart-Rente an
Es stehen zwar noch nicht alle Details zur Frühstart-Rente fest, bei der der Staat ab Januar 2026 für alle Kinder zwischen sechs und 18 Jahren monatlich zehn Euro in ein kapitalgedecktes Altersvorsorgedepot einzahlen will. Die genossenschaftliche R+V Versicherung begrüßt dieses politische Vorhaben und hat bereits die wesentlichen Eckpunkte für ein entsprechendes Produkt entwickelt. Dabei würde die R+V eine auf ETF (Exchange Traded Funds) basierende Rentenversicherung anbieten.
Sobald eine gesetzliche Grundlage für die Frühstart-Rente vorliegt, könne die R+V-Lösung online abgeschlossen werden. Zusätzlich wird sie inklusive Beratung in Volksbanken und Raiffeisenbanken, in weiteren Genossenschaftsbanken und bei den R+V-Generalagenten angeboten.
„Wir alle wissen, dass die gesetzliche Rente allein im Alter nicht für den gewohnten Lebensstandard ausreichen wird. Deshalb ist ein möglichst frühzeitiger Aufbau der privaten Altersvorsorge besonders wichtig“, betont die Vorstandsvorsitzende der R+V Lebensversicherung AG, Claudia Andersch. „Mit dem Angebot ihrer ,FrühstartRente‘ leistet die R+V einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag, um die Menschen beim Aufbau ihrer Altersvorsorge zu beraten und zu unterstützen.“ (DFPA/mb)
Die R+V Allgemeine Versicherung AG mit Sitz in Wiesbaden zählt zu den größten Versicherern in Deutschland. Sie ist Teil der Genossenschaftlichen Finanzgruppe Volksbanken Raiffeisenbanken.