Studie: Kapazitätsengpässe belasten Absicherung von Industrie und Gewerbe

Die Absicherung von Risiken in der Gewerbe- und Industrieversicherung wird zunehmend schwieriger. Das zeigt eine aktuelle Studie des Bundesverbands Deutscher Versicherungsmakler (BDVM) und der Versicherungsforen Leipzig.

Demnach sehen knapp die Hälfte der befragten Versicherungsmakler erhebliche Kapazitätsengpässe, besonders in den Bereichen Feuer, Explosion, Naturkatastrophen und Cyberrisiken. Als am stärksten betroffene Branchen gelten laut Studie die Abfallwirtschaft und Recyclingindustrie, die Lager- und Logistikbranche sowie Rohstoffunternehmen. Hauptursachen für die Engpässe sind eine strengere Risikoselektion der Versicherer, ein gesunkener Risikoappetit sowie steigende Schadenkosten.

Die Folge: Unternehmen müssen mit höheren Prämien, strengeren Bedingungen und steigenden Selbstbehalten rechnen. Die Studie warnt vor Wettbewerbsnachteilen im internationalen Vergleich und sieht unter anderem Kooperationen, alternative Risikoträger und mehr Prävention als Lösungsansätze. (DFPA/abg)

Die vollständige Studie erhalten Sie hier.

Der Bundesverband Deutscher Versicherungsmakler e.V. (BDVM) ist die Spitzenorganisation der deutschen Qualitäts-Versicherungsmakler mit rund 750 Mitgliedsunternehmen, die mehr als 12.000 Mitarbeiter beschäftigen. Die Bandbreite der Mitgliedsunternehmen reicht von großen international tätigen Industrie-Versicherungsmaklern zu mittelständischen und kleineren Unternehmen, die auch im Gewerbe- und Privatkundengeschäft tätig sind.

https://bdvm.de/

Die Versicherungsforen Leipzig unterstützen die Assekuranz bei der erfolgreichen Transformation. Sie analysieren Branchentrends, bewerten die Auswirkungen auf verschiedene Unternehmensbereiche und entwickeln konkrete Handlungsempfehlungen. Neben F&E-Projekten wie Studien, Marktanalysen oder Strategieberatung sind die Versicherungsforen Leipzig auch Anbieter von Austausch- und Weiterbildungsformaten wie Fachkonferenzen, Messekongressen,

www.versicherungsforen.net

Zurück

Versicherungen

Mit der Veröffentlichung des Geschäftsberichtes für 2024 konnte die Mylife ...

Die Versicherer begrüßen die Veröffentlichung des Referentenentwurfs zur ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt