"WTW Pensionsfonds" seit zehn Jahren im Markt
Der Pensionsfonds des Unternehmensberaters WTW, die „WTW Pensionsfonds AG“, feiert dieses Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Im Jahr 2013 gegründet, beläuft sich das von ihm verwaltete Sicherungsvermögen auf 4,1 Milliarden Euro. Damit gehört der Pensionsfonds zu den größten Einrichtungen seiner Art in Deutschland.
„Angesichts volatiler Kapitalmärkte benötigen Unternehmen flexible und effiziente Lösungen für die Finanzierung und Steuerung ihrer Pensionsverpflichtungen“, sagt Reiner Schwinger, Head of Central Europe bei WTW. „Der ,WTW Pensionsfonds‘ bietet Unternehmen die Chance, Pensionsrisiken professionell managen zu lassen. Den begünstigten Mitarbeitenden bietet er Sicherheit. Zudem ist er eine ideale Plattform für die betriebsrentenwirtschaftliche Begleitung von Unternehmenstransaktionen.“
Aktuell führt der Pensionsfonds Betriebsrentenzusagen für fast 60 Trägerunternehmen durch und verwaltet Kapitalanlagen in Höhe von 4,1 Milliarden Euro. Damit gehört er zu den größten Einrichtungen seiner Art in Deutschland. Die Übertragung mehrerer großer Versorgungszusagen während der vergangenen Jahre trug laut Unternehmen maßgeblich zu dem Wachstum in jüngerer Zeit bei. So wurden beispielsweise die Pensionsverpflichtungen der Traton Gruppe durch den WTW Pensionsfonds übernommen, das heißt Pensionsvermögen in Höhe von etwa 619 Millionen Euro für rund 22.000 Betriebsrentner. In ähnlicher Weise wurden dem „WTW Pensionsfonds“ Pensionsvermögen in Höhe von rund 2,6 Milliarden Euro für rund 10.000 Betriebsrentner im Zuge der Übernahme von innogy durch Eon. übertragen. (DFPA/mb1)
WTW (Willis Towers Watson) ist ein Beratungsunternehmen, das datengestützte, evidenzbasierte Lösungen in den Bereichen Mitarbeitende, Risiko und Kapital anbietet. WTW arbeitet in mehr als 140 Ländern und beschäftigt mehr als 40.000 Mitarbeiter.