Hamburg Commercial Bank wechselt in privaten Einlagensicherungsfonds

Per 1. Januar 2022 wird die Hamburg Commercial Bank (HCOB) ordentliches Mitglied im Bankenverband und wechselt vom Sicherungssystem der Sparkassen-Finanzgruppe in den freiwilligen Einlagensicherungsfonds der privaten Banken. Dies hat der Vorstand des Bankenverbands auf seiner Sitzung am 8. November 2021 in Brüssel beschlossen.

„Die Aufnahme der Hamburg Commercial Bank in die private Einlagensicherung ist ein besonderes Ereignis für den Finanzstandort Deutschland. Denn erstmals nehmen wir eine ehemalige Landesbank bei uns auf. Wir freuen uns, dass der Übergang der Hamburg Commercial Bank erfolgreich umgesetzt werden konnte“, sagte Christian Sewing, Präsident des Bankenverbandes. Die HCOB sei in einer dreijährigen Übergangsphase kontinuierlich geprüft worden. „Der Prozess spiegelt die hohen Standards der privaten Einlagensicherung wider. Damit ist der Wechsel einer ehemals öffentlich-rechtlichen Bank in die Einlagensicherung überzeugend gelungen.“

„Mit der Mitgliedschaft im Einlagensicherungsfonds schlägt die HCOB ein neues Kapitel als private Geschäftsbank auf. Die vergangenen drei Jahre haben wir zielstrebig auf diesen Tag hingearbeitet. Mein Dank gilt allen Beteiligten, die diesen erfolgreichen Wechsel mit viel Engagement und Tatkraft ermöglicht haben“, so Stefan Ermisch, Chief Executive Officer der HCOB. (DFPA/JF1)

Der Bundesverband deutscher Banken (Bankenverband) hat seinen Hauptsitz in Berlin. Im Bankenverband sind mehr als 170 private Banken, rund 30 außerordentliche Mitglieder wie etwa Fintechs und elf Landesverbände zusammengeschlossen.

www.bankenverband.de

Zurück

Beratung und Vertrieb

Der Kölner Vermögensverwalter Flossbach von Storch hat Michael Wiese als ...

Vorbehaltlich der Zustimmung der Europäischen Zentralbank (EZB) wird Luc ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt