Fondsbörse Deutschland: Die aktuellen Fondsnotierungen am Zweitmarkt

"Das ist ein Wendepunkt für die deutsche Immobilienbranche, aber: Die Stimmung ist viel besser als die Lage", kommentiert Iris Schöberl, Präsidentin des Zentralen Immobilien Ausschusses, die Ergebnisse der Sommerbefragung 2025 des ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI).

Die Netfonds AG, Hamburg, eine der führenden Plattformen der deutschen Finanzindustrie, hat im ersten Quartal 2025 ein deutliches Wachstum ihres Geschäftsvolumens erzielt. Der Brutto-Konzernumsatz erhöhte sich auf 64,5 Millionen Euro und damit um 15,2 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Mit ihrer Grundlagenstudie "Werte schaffen durch Bildungsimmobilien. Investieren mit gesellschaftlicher Wirkung" legt die Bulwiengesa AG erstmals eine fundierte Analyse eines bislang unterschätzten, aber gesellschaftlich hochrelevanten Segments vor.

Aufgrund weiterhin gravierender Einflüsse durch den Krieg in der Ukraine und die auch damit verbundenen weltwirtschaftlichen Veränderungen verlief das Geschäftsjahr 2024 erstmalig seit 2018 ergebnisneutral. So fasst die Scholz und Partner GmbH, Salzkotten, den Geschäftsverlauf 2024 in ihrem kürzlich veröffentlichten Jahresbericht zusammen. Sie eröffnet damit in diesem Jahr das Berichtswesen der deutschen Kapitalverwaltungsgesellschaften, die Alternative Investmentfonds verwalten.

Die Berliner Investmentplattform Timeless Investments hat nach eigenen Angaben den weltweit ersten digitalen Marktplatz für tokenisierte Sammlerstücke gestartet. Über die Plattform können Nutzer ab sofort in digitale Anteile seltener Objekte wie Uhren, Kunstwerke, Oldtimer, Sneaker, Wein oder auch Trading Cards investieren.

Der Markt für sogenannte Continuation Funds in Europa wächst rasant. Gleichzeitg mehren sich auch kritische Stimmen zur Qualität der darin enthaltenen Vermögenswerte. Nach Angaben des US-amerikanischen Finanzdatenunternehmens PitchBook wurden im laufenden Jahr bereits 5,3 Milliarden Euro in elf dieser speziellen Fonds eingesammelt – rund zwei Drittel des bisherigen Rekordjahresvolumens von 2023 und 2024.

Die Nachhaltigkeitskonferenz des Deutschen Fondsverbands BVI bringt Vertreterinnen und Vertreter aus Finanzwirtschaft, Aufsicht, Wissenschaft und Zivilgesellschaft in Frankfurt zusammen, um aktuelle Entwicklungen rund um nachhaltige Geldanlagen zu diskutieren.

Angesichts neuer US-Zölle und konjunktureller Unsicherheiten richten US-amerikanische Private-Equity- und Wagniskapitalfirmen ihre Strategien zunehmend auf den amerikanischen Binnenmarkt aus. Das geht aus einer aktuellen Umfrage der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG hervor.

Trotz des anhaltenden Booms im Impact Investing vermissen führende europäische Wagniskapitalgeber eine stärkere Ausrichtung auf soziale Wirkung. Während in den vergangenen fünf Jahren rund 350 Milliarden US-Dollar in klimabezogene Technologien geflossen seien, hätten Investitionen in soziale Gleichheit mit lediglich 12 Milliarden US-Dollar stark hinterhergehinkt. Das kritisiert Johannes Weber, Mitgründer des Münchner Impact-Fonds Ananda Impact Ventures.

Der wirtschaftliche Aufschwung im US-amerikanischen Frauenfußball zieht vermehrt das Interesse von Private-Equity-Investoren auf sich. Angesichts rasant steigender Zuschauerzahlen, wachsender medialer Präsenz und neuer Franchise-Gründungen in der National Women’s Soccer League (NWSL) setzen immer mehr Kapitalgeber auf den Markt der Frauenligen – in der Hoffnung auf langfristige Renditen.

Ein speziell auf die Kultur- und Kreativwirtschaft ausgerichteter Impact-Fonds könnte künftig neue Impulse für nachhaltige Finanzierungen in Europa setzen. Das geht aus einer Machbarkeitsstudie hervor, die im Auftrag der niederländischen Stiftung DOEN erstellt und kürzlich bei der Veranstaltung "Investing in Europe’s Creative Future" in Amsterdam vorgestellt wurde.

Nach Ansicht von Ali Dibadj, CEO von Janus Henderson Investors, markiert das Jahr 2025 einen geopolitischen Wendepunkt für Wirtschaft und Kapitalmärkte. "Wenn 2024 das Jahr der Wahlen war, ist 2025 das Jahr des politischen Wandels“, so Dibadj in einem aktuellen Marktkommentar.

Weitere Nachrichten finden Sie hier
Services
Neue Produkte

Aktuelle Emissionen von AIF und Vermögensanlagen.

Newsletter und App
DFPA-News

Zustellung alle 24 Stunden zum Zeitpunkt Ihrer Wahl.
Kostenfrei. Einfach bestellen.

Die DFPA-News-App

Kostenlos downloaden.

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt