Fondsbörse Deutschland: Die aktuellen Fondsnotierungen am Zweitmarkt

Nach großer Anfangseuphorie verläuft die Entwicklung des Metaversums inzwischen

Der Vermögensverwalter Columbia Threadneedle reagiert auf die anhaltende Nachfrage der Investoren nach deren erweiterten Produktangebot und stärkt sein institutionelles Vertriebsteam in Frankfurt am Main gleich doppelt.

Das Bundesministerium der Justiz hat einen Entwurf zur Umsetzung der EU-Verbandklagen-Richtlinie vorgelegt. Kernstück ist eine neue Klageart: Die Abhilfeklage. Diese soll nicht nur wortwörtlich bei Missständen abhelfen, sondern geht über die 2018 eingeführte Musterfeststellungsklage hinaus. Verbraucherverbände können damit Schadensersatz und andere Leistungen direkt einklagen.

Die Lage der Lebensversicherer hatte im vergangenen Jahrzehnt stark unter der Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) gelitten. Nachdem die EZB im Jahr 2022 im Rahmen der Inflationsbekämpfung begonnen hat, den Leitzins auf nun mittlerweile 3,5 Prozent anzuheben, bieten sich den Lebensversicherern zumindest auf lange Sicht bessere Ertragsperspektiven. Dennoch ist ein eine Renaissance der „Klassik“ nicht in Sicht. Das geht aus der aktuellen Marktstudie des Analysehauses Assekutata hervor,  bei der 29 Lebensversicherungsgesellschaften um ihre Einschätzungen bezüglich Überschussbeteiligungen und Garantien, nach ihrer Geschäftslage und den weiteren Geschäftserwartungen befragt wurden.

Die Kaufkriterien "Günstiger Preis", "Energieeffizienz" und "Sanierungszustand" werden immer wichtiger. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des bundesweit aktiven Maklerunternehmens Homeday.

Am 22./23. Juni 2023 richtet das Institut für Finanzdienstleistungen (iff) zum 18. Mal die Internationale Konferenz zu Finanzdienstleistungen in Hamburg aus. Die Konferenz bietet alljährlich rund 250 Beteiligten aus Verbraucherschutz, Schuldnerberatung, Politik, Wissenschaft, Rechtsvertretung, Politik und der Finanzdienstleistungsbranche eine Plattform, sich auszutauschen und über aktuelle Themen zu diskutieren.

Der deutsche Emissionsmarkt ist solide ins neue Jahr gestartet: Der Börsengang des Internetdienstleisters IONOS beendete die mehrmonatige Flaute auf dem Frankfurter Börsenparkett. Auch in Sachen Kapitalerhöhungen gibt das erste Quartal 2023 Anlass zu vorsichtigem Optimismus. Eine breite Erholung des deutschen Emissionsmarkts ist durch die aktuellen Turbulenzen auf den Finanzmärkten allerdings noch nicht in Sicht. Zu diesen Ergebnissen kommt die Analyse „Emissionsmarkt Deutschland“ des Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen PwC.

In der vergangenen Woche übernahm die Universalbank UBS in einer Hauruck-Aktion die Schweizer Traditionsbank Credit Suisse – und das gerade einmal eine Woche, nachdem die Pleite der Silicon Valley Bank besiegelt war. Weltweit versuchen Finanzaufsicht und Politik nun, Sorgen vor einer globalen Finanzkrise zu entkräften. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) vergleicht die aktuelle Situation mit der Finanzkrise von vor 15 Jahren und kommt zu dem Ergebnis: Die derzeitige Situation ist bedrohlich, aber aus anderen Gründen als 2008. Und: Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind heute ganz andere.

In den Vereinigten Staaten könnten die Zinsen ihren Höchststand früher erreichen als erwartet. Die Gründe dafür erläutert Mark Dowding, Chief Investment Officer beim Vermögensverwalter, in seinem aktuellen Marktkommentar. Außerdem blickt er auf die Perspektiven für europäische Banken.

Die konjunkturelle Lage Deutschlands hat sich zum Ende des ersten Quartals 2023 weiter aufgehellt. Das zeigen die Einkaufsmanagerindizes für den März. Der Gesamtindex ist kräftig gestiegen und liegt mit 52,6 Punkten über der Wachstumsschwelle von 50, schreibt Dr. Jörg zeuner, Chefvolkswirt beim Asset Manager Union Investment, in seinem aktuellen Marktkommentar „Auf den Punkt“.

Menno Martens, Kryptospezialist und Produktmanager beim Asset Manager VanEck, schreibt in seinem aktuellen Marktkommentar, dass die Nachfrage nach Blockchain-Programmierkenntnissen laut einen Bericht von DevSkiller im Jahr 2022 um 552 Prozent gestiegen ist. „Ein erheblicher Teil dieser Nachfrage kommt von traditionellen Unternehmen, die Entwickler mit Praxiserfahrung jenseits von Testumgebungen im Kryptobereich suchen. Finanzunternehmen, die ihre eigenen Blockchains entwickeln wollen, könnten ein weiterer wichtiger Treiber für die Nachfrage nach Entwicklern sein“, schreibt Martens.

In Berlin fand die Veranstaltung "Aufbruch Finanzielle Bildung" statt, an der auch der Vermittlerverband AfW Bundesverband Finanzdienstleistung teilnahm. Die Initiative des Bundesministeriums der Finanzen und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung betont die Bedeutung der finanziellen Bildung für die Chancengerechtigkeit und mündige Entscheidungsfindung in finanziellen Angelegenheiten.

Weitere Nachrichten finden Sie hier
Services
Neue Produkte

Aktuelle Emissionen von AIF und Vermögensanlagen.

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt