Solarisbank migriert vollständig in die Cloud

Die Banking-as-a-Service-Plattform Solarisbank hat alle ihre Kernbankensysteme, digitalen Produkte und Datenbanken auf Amazon Web Services (AWS) migriert. Damit ist sie die erste Bank in Deutschland, die vollständig in die Cloud migriert ist. Die Migration von einem On-Premise-Datenzentrum in die AWS-Cloud wurde innerhalb eines Jahres durchgeführt und im November abgeschlossen.

Indem die Solarisbank ihre Produktpalette innerhalb der deutschen Vollbanklizenz mit einer API-basierten Bankinfrastruktur kombiniert, beseitigt sie die technologischen und regulatorischen Hürden für Geschäftspartner, die Finanzdienstleistung schnell und nahtlos anbieten wollen. Die Cloud-Migration ist Kernbestandteil der Solarisbank-Strategie, eine Produkt- und Technologieplattform aufzubauen, die die bestmöglichen Rahmenbedingungen für Skalierung und Automatisierung schafft, um dem wachsenden Kundenstamm ihrer Partner gerecht zu werden.

Die Solarisbank hat AWS als strategischen Cloud-Anbieter ausgewählt, um „von dessen globalen Infrastruktur und dem umfassenden Angebot an Cloud-Diensten“ zu profitieren. Die Sicherheit, hohe Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit von AWS ermögliche es der Solarisbank, skalierbare Produktinnovationen zu entwickeln und zu betreiben.

„Die Solarisbank ist im Herzen ein Technologieunternehmen. Durch die Migration unserer gesamten Infrastruktur auf AWS schaffen wir außergewöhnliche Bankingerlebnisse für unsere Partner und ebnen den Weg für unsere europäische Expansion. Mit dem Übergang zu einer Cloud-first-Mentalität sind wir auch in unserer Produktentwicklung flexibler geworden. Ich bin stolz auf das Team, das die Migration so schnell und ohne Ausfallzeiten oder Einschränkungen auf unsere Kunden abgeschlossen hat“, sagt Hima Mandali, CTO der Solarisbank. (DFPA/TH1)

Quelle: Pressemitteilung Solarisbank

Die Solarisbank AG ist eine europäische Banking-as-a-Service-Plattform. Als Technologie-Unternehmen mit einer deutschen Vollbanklizenz ermöglicht die Solarisbank anderen Unternehmen, ihre eigenen Finanzdienstleistungen anzubieten.

www.solarisbank.de

Zurück

Beratung und Vertrieb

Agradblue, Anbieter von ESG-Consulting-Dienstleistungen, gibt die Ernennung von ...

Seit dem 1. Juni 2024, weniger als ein Jahr nach der Übernahme der ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt