Fonds von Maven 11 sammelt 40 Millionen in Rekordzeit ein

Der niederländische Blockchain-Investmentfonds „Maven 11 Capital“ hat laut Unternehmensangabe einen großen Schritt in Richtung dezentraler Finanzierung (DeFi), einer auf Blockchain-Technologie basierenden Infrastruktur gemacht. Mit seinem zweiten Fonds hat Maven 11 in Rekordzeit 40 Millionen Euro eingesammelt, die es in Start- und Scale-ups investieren wird, die unter Verwendung der Blockchain-Technologie innovative Finanzdienstleistungen schaffen.

Der neue Fonds sei eine Reaktion auf die Nachfrage nach Investitionen in und Mentoring von Start-ups im dezentralisierten Finanzwesen. Aus diesem Grund und wegen der Entwicklung von DeFi und Web 3.0 könnte der Fonds noch vor Ende des Sommers schließen. „Die Blockchain-Technologie ermöglicht die Schaffung einer völlig neuen Infrastruktur, die Finanzdienstleistungen ohne das Eingreifen Dritter ermöglicht. Dienstleistungen wie Zahlungen, Kredite, Sparen, Investitionen und Versicherungen werden dadurch effizienter, transparenter und für jeden mit einer Internetverbindung weltweit zugänglich", sagt Balder Bomans, Managing Partner bei Maven 11. „Die Netzwerke, in die wir investieren, bieten Produkte an, die bereits im Alltag weit verbreitet sind. Die Unternehmen in diesen Netzwerken erwirtschaften Cashflows, die unseren Anlegern zugutekommen. So schaffen wir Wert, nicht nur langfristig über die Rendite, sondern auch über die Cashflow-Rendite. Diese Kombination macht unser Angebot für Investoren sehr attraktiv", sagt Bomans.

Der zweite Fonds werde schrittweise geschlossen. Der erste Meilenstein wurde Anfang Juni mit 40 Millionen Euro erreicht. Kurz darauf folgt das finale Closing mit einem Gesamtzielvolumen von 50 bis 75 Millionen Euro.

Maven 11 wird an einer Vielzahl internationaler Unternehmen teilnehmen, insbesondere in den Vereinigten Staaten und in der Region APAC, wo das Maven 11-Team über starke Netzwerke verfügt. Maven 11 investiert beispielsweise in Maple Finance, ein Finanzierungsprotokoll und Marktplatz für kapitalintensive Unternehmen. Ein weiteres Unternehmen, in das Maven 11 investieren konnte, ist Zapper. Zapper bietet Verbrauchern und Fachleuten ein Dashboard für alle Interaktionen mit dezentralen Finanzprodukten, ohne persönliche Daten preiszugeben.

Bislang habe eine laut Unternehmen beträchtliche Anzahl von Investoren in den „Maven 11 Blockchain Venture Fund II“ investiert. Diese Gruppe bestehe hauptsächlich aus Unternehmern, vermögenden Privatpersonen und Family Offices. (DFPA/mb1)

Quelle: Pressemitteilung Maven 11

Maven 11 ist ein Asset Manager mit Sitz im niederländischen Amsterdam.

www.maven11.com

Zurück

Investmentfonds

Die österreichische Fondsgesellschaft Impact Asset Management GmbH hat das ...

Die Deka hat die Liquidierung des Aktienfonds Haspa Potenzial bekannt gegeben. ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt