Commerzbank steigert Konzernergebnis

Die Commerzbank konnte die um Sondereffekte bereinigten Erträge im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um vier Prozent auf 4.515 Millionen Euro steigern (erstes Halbjahr 2017: 4.335 Millionen Euro). Dazu trug insbesondere das Segment Privat- und Unternehmerkunden bei.

Die Erträge im Konzern stiegen im ersten Halbjahr 2018 auf 4.534 Millionen Euro (erstes Halbjahr 2017: 4.450 Millionen Euro), im zweiten Quartal auf 2.221 Millionen Euro (zweites Quartal 2017: 2.064 Millionen Euro).

Das operative Ergebnis sowie das Vorsteuerergebnis des ersten Halbjahres 2018 erhöhten sich jeweils auf 689 Millionen Euro (erstes Halbjahr 2017: operatives Ergebnis 505 Millionen Euro; Vorsteuerergebnis minus 302 Millionen Euro). Im zweiten Quartal betrug das operative Ergebnis 389 Millionen Euro (zweites Quartal 2017: 179 Millionen Euro). Nach Berücksichtigung eines Steueraufwands in Höhe von 99 Millionen Euro und Abzug von Minderheitsanteilen von 57 Millionen Euro erzielte die Commerzbank im ersten Halbjahr ein Konzernergebnis von 533 Millionen Euro (erstes Halbjahr 2017: minus 414 Millionen Euro). Im zweiten Quartal lag das Konzernergebnis bei 272 Millionen Euro (zweites Quartal 2017: minus 640 Millionen Euro).

Das Segment Privat- und Unternehmerkunden habe den Wachstumskurs im ersten Halbjahr in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld fortgesetzt. Um Sondereffekte bereinigt erhöhten sich die Erträge im ersten Halbjahr um 160 Millionen Euro. Insgesamt wurden die Erträge in den ersten sechs Monaten auf 2.439 Millionen Euro gesteigert (erstes Halbjahr 2017: 2.280 Millionen Euro). Auf das zweite Quartal entfielen Erträge von 1.201 Millionen Euro (zweites Quartal 2017: 1.112 Millionen Euro).

Bei den Assets under Control in Deutschland wurde das Jahresziel von mehr als 385 Milliarden Euro laut Unternehmen bereits erreicht: Zum Ende des zweiten Quartals beliefen sie sich auf 386 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis des Segments stieg im ersten Halbjahr auf 373 Millionen Euro (erstes Halbjahr 2017: 336 Millionen Euro) und im zweiten Quartal auf 171 Millionen Euro (zweites Quartal 2017: 142 Millionen Euro).

Das Segment Asset & Capital Recovery (ACR) hat das erste Halbjahr mit einem positiven operativen Ergebnis von 76 Millionen Euro abgeschlossen (erstes Halbjahr 2017: minus 115 Millionen Euro, zweites Quartal 2018: 58 Millionen Euro). Die Erträge im ersten Halbjahr beliefen sich auf 107 Millionen Euro (erstes Halbjahr 2017: 153 Millionen Euro). Auf das zweite Quartal entfielen Erträge von 62 Millionen Euro (zweites Quartal 2017: 39 Millionen Euro). Das Risikoergebnis lag im ersten Halbjahr bei 13 Millionen Euro. Die Verwaltungsaufwendungen verringerten sich auf 44 Millionen Euro (erstes Halbjahr 2017: 57 Millionen Euro). Davon fielen 17 Millionen Euro im zweiten Quartal an (zweites Quartal 2017: 28 Millionen Euro). Das Schiffsfinanzierungsportfolio der Bank hatte zur Jahresmitte ein Volumen von nunmehr 1,4 Milliarden Euro (erstes Halbjahr 2017: 5,0 Milliarden Euro).

Quelle: Pressemitteilung Commerzbank

Die Commerzbank ist eine international agierende Geschäftsbank mit Standorten in knapp 50 Ländern. Kernmärkte der Commerzbank sind Deutschland und Polen. Mit den Geschäftsbereichen Privatkunden, Mittelstandsbank, Corporates/Markets und Central & Eastern Europe bietet die im Jahr 1870 gegründete Bank ihren Privat- und Firmenkunden sowie institutionellen Investoren ein umfassendes Portfolio an Bank- und Kapitalmarktdienstleistungen an. (mb1)

www.commerzbank.de

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am Donnerstag dieser Woche die Leitzinsen ...

Fast zwei Drittel aller 2023 fertiggestellten Wohngebäude werden mittlerweile ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt