Engel & Völkers: Nur 1,8 Wohnungen je 1.000 Einwohner - Aufholpotenzial im Neubau

Lediglich rund 1,8 Neubauwohnungen je 1.000 Einwohner wurden im Mehrfamilienhaussegment im Jahr 2018 in Deutschland gebaut. Mit rund 148.000 gezählten Neubauwohnungen konnte das Ergebnis aus dem Jahr 2017 um 6,2 Prozent gesteigert werden. Eine Analyse auf Ebene der deutschen Stadt- und Landkreise Engel & Völkers Commercial, einem international tätigen Beratungs- und Vermittlungsunternehmen für Gewerbeimmobilien, zeigt, dass der Anteil der Wohnungen in Immobilien mit mehr als drei Wohneinheiten im Verhältnis zu den Baugesamtfertigstellungen der Ein- und Zweifamilienhäuser seit dem Jahr 2011 (circa 35 Prozent) im Jahr 2018 auf rund 51,5 Prozent gestiegen ist.

„Die höchste Bauintensität im Geschosswohnungsbau haben wir mit 9,6 Wohnungen je 1.000 Einwohner für die Stadt Potsdam registriert“, berichtet Florian Kraul, Head of Research bei Engel & Völkers Commercial in Hamburg. Danach folgen die bayerischen Wachstumsregionen Ansbach (9,5), Erlangen (7,7) und Ingolstadt (7,5). Insgesamt haben sich elf Städte aus dem Freistaat in dem Top-20-Ranking platziert.

„Betrachtet man für Potsdam die absolute Zahl von 1.691 fertiggestellten Wohneinheiten in Mehrfamilienhäusern, fällt in der Auswertung auf, dass das dortige Ergebnis in etwa auf dem Niveau der A-Städte Stuttgart mit 1.435 oder Düsseldorf mit 1.828 Neubauwohnungen liegt“, erläutert Kraul. In das Top-20-Ranking schafften es lediglich die Wirtschaftsmetropolen München (5,2 Wohnungen je 1.000 Einwohner), Hamburg (4,5) und Frankfurt/Main (4,1).

Mit 3,6 Wohnungen je 1.000 Einwohner landete Berlin auf Platz 22. Insgesamt 12.858 Wohnungsfertigstellungen in der Bundeshauptstadt sind deutschlandweit der Spitzenwert, danach folgen mit deutlichem Abstand Hamburg (8.280 Wohnungen) und München (7.566). In den Top-7-Städten wurden im Jahr 2018 insgesamt 37.945 Wohnungen in Mehrfamilienhäusern fertiggestellt. Damit wurde der durchschnittliche Wert aus den Jahren 2011 bis 2017 (23.168 Wohnungen) um 63,8 Prozent übertroffen. Der marktaktive Leerstand liegt dort mittlerweile im Durchschnitt bei einer Quote von nur noch 0,7 Prozent im Jahr 2017. (DFPA/TH1)

Quelle: Pressemitteilung Engel & Völkers Commercial

Engel & Völkers Commercial ist ein international tätiges Beratungs- und Vermittlungsunternehmen für Gewerbeimmobilien. Das Unternehmen ist in knapp 60 Märkten in Deutschland vertreten.

www.engelvoelkers.com

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Die Europäische Zentralbank läutet mit ihrem jüngsten Zinsentscheid den ...

Ralf Kind, der von Frankfurt aus an die Co-CEOs der ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt