"Euro Break-Index": Latentes Restrisiko

Trotz der Unsicherheiten über die Entwicklung der Euroland-Konjunktur und den nahenden Brexit, zeigen sich die Anleger in Sachen Euro-Stabilität relativ unberührt. Der „Euro Break-up Index“ des Beratungsunternehmens Sentix verharrt nahezu unverändert bei 8,99 Punkten. Allerdings zeigt der Index für das Ansteckungsrisiko, dass eine Rückkehr der Euro-Unsicherheit nach wie vor nicht gebannt ist.

Dass der Index, der das Risiko eines Auseinanderbrechens der Eurozone aus Sicht der von Sentix befragten Anleger spiegelt, im August nahezu unverändert notiert, sei keine Selbstverständlichkeit. Die Schwäche der Weltkonjunktur, die mehr und mehr auf die Eurozone ausstrahlt, sowie der nahende Brexit seien Entwicklungen, die die Anleger aktuell stark bewegen. Doch auf die Stabilität der Eurozone färbe dies aktuell nicht ab. Der Gesamtindex bleibt nahezu unverändert. Auch das Ende der Regierungskoalition in Italien schrecke die Anleger nicht. Der italienische Teilindex steigt von 6,7 auf 7,1 Indexpunkte.

Ein Blick auf den Index für das Ansteckungsrisiko zeige jedoch, dass dieses weiter latent vorhanden ist und höher liegt als noch 2015 bis 2016, als „nur“ Griechenland infrage stand. Kein Wunder also, dass sich die Europäische Zentralbank (EZB) genötigt fühle, der Eurozone mit geldpolitischen Instrumenten weiter unterstützend unter die Arme zu greifen. Die Krise schläft derzeit, vollends erledigt sei sie nicht. (DFPA/mb1)

Quelle: Pressemitteilung Sentix

Die Sentix GmbH ist ein auf Anlegerverhalten und Anlegerpsychologie spezialisiertes Beratungsunternehmen mit Sitz in Limburg an der Lahn. Die Basis bildet eine unabhängige Investorenbefragung. Das Unternehmen bezeichnet sich selbst als führenden, unabhängigen Anbieter von Stimmungsindizes und verhaltensorientierten Daten in Europa.

www.sentix.de

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am Donnerstag dieser Woche die Leitzinsen ...

Fast zwei Drittel aller 2023 fertiggestellten Wohngebäude werden mittlerweile ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt