Hansainvest Real Assets realisiert klimaneutrale Energieversorgung

Der Hamburger Asset Manager Hansainvest Real Assets hat das auf Energie- und Betriebskostenmanagement spezialisierte Beratungsunternehmen Argentus mit der Umstellung des gesamten Immobilienportfolios mit 134 Lieferstellen für Strom und 49 für Gas auf eine klimaneutrale Energieversorgung beauftragt. Durch diese Maßnahme rechnet Hansainvest Real Assets bis Ende 2023 mit einer CO2-Einsparung von knapp 31.000 Tonnen. Argentus ist bereits seit 2015 mit dem aktiven kaufmännischen Energiemanagement für das Portfolio von Hansainvest Real Assets beauftragt und hat bislang Kostenersparnisse von mehr als 2,5 Millionen Euro realisiert.

„Die Kostenoptimierung und die enorme Verringerung der CO2-Emissionen steigern sowohl das Image als auch die Wertentwicklung der Immobilien. Hinzu kommt, dass wir damit einen Beitrag zur erfolgreichen Energiewende leisten können“, sagt Madlen Fiedler, Abteilungsleiterin Asset Management Immobilien Zentrale Aufgaben bei Hansainvest Real Assets.

Martina Averbeck, Geschäftsführerin von Hansainvest Real Assets erklärt: „Man merkt deutlich, dass die Immobilienbranche sich immer stärker auf Klimaneutralität ausrichtet und Nachhaltigkeit auch zukünftig ein immer relevanteres Kriterium für die Transaktions- und Vermietungsfähigkeit darstellen wird. Auf diese Entwicklung reagieren wir strategisch mit der Partnerschaft mit Argentus.“

Zum 1. Januar 2020 wird die Energieversorgung des gesamten Immobilienportfolios von Hansainvest Real Assets auf Ökostrom und CO2-neutrales Gas umgestellt. Die erwartete Einsparung an CO2-Emissionen von rund 31.000 Tonnen bis Ende 2023 entspricht dabei in etwa 100.000 Hin- und Rückflügen zwischen Berlin und München.

„Bisher lag der Fokus unseres professionellen Energiekostenmanagements für Hansainvest Real Assets auf finanziellen Einsparungen. Als nächstes wollen wir die nachhaltige Ausrichtung des Immobilienportfolios fördern“, sagt Simon Szpyrka, Geschäftsführer von Argentus. „Für die Zukunft werden wir im Rahmen laufender Projekte die Fernwärmeversorgung aus kaufmännischer und technischer Sicht optimieren und das gesamte Messwesen in Richtung Digitalisierung und Nachhaltigkeit neu ausrichten.“

Die Umstellung der Gasversorgung des Immobilien-Portfolios von Hansainvest Real Assets kommt Wasser- und Windkraftprojekten in Indien und der Türkei zu Gute. Die vom Unternehmen bezogene Strommenge stammt dem „Stromzertifikat TÜV Nord“ zufolge vollständig aus Anlagen, die Strom aus Erneuerbaren Energien erzeugen. (DFPA/mb1)

Quelle: Pressemitteilung Hansainvest Real Assets

Die Hansainvest Real Assets GmbH mit Sitz in Hamburg ist eine Investmentgesellschaft mit Fokus auf den Immobilien- und Infrastruktursektor. Insgesamt betreuen rund 80 Mitarbeiter Vermögenswerte von über 5,2 Milliarden Euro.

www.hansainvest-real.com

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am Donnerstag dieser Woche die Leitzinsen ...

Fast zwei Drittel aller 2023 fertiggestellten Wohngebäude werden mittlerweile ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt