Immobilienpreise werden oftmals falsch eingeschätzt

Baujahr, Zustand, Lage - nur einige von vielen Faktoren, die den Wert einer Immobilie bestimmen. Im Auftrag des Immobiliendienstleisters Planet Home hat das Online-Portal Statista herausgefunden, dass sich Verkäufer oft im Preis verschätzen. Rund 53 Prozent überschätzen den Immobilienwert, nur 14 Prozent liegen richtig. Um finanzielle Verluste zu vermeiden, sollte vor dem Verkauf eine professionelle Immobilienbewertung vorgenommen werden.

„Als Eigentümer möchte man einen möglichst hohen Kaufpreis erzielen. Viele setzen ihn jedoch zu hoch an und müssen am Ende auf Geld verzichten, das sie schon feste eingeplant haben, da sie den Betrag nach und nach weiter senken müssen“, sagt Ludwig Wiesbauer, Chief Sales Officer bei Planet Home. „Ist das Angebot außerdem zu lange auf dem Markt, wird Misstrauen bei den Kaufinteressenten erweckt“, so Wiesbauer.

Der Wert einer Immobilie wird durch mehrere Faktoren bestimmt: Ob Villa, Einfamilien-, Reihenhaus, Wohnung oder Doppelhaushälfte sowie die Wohn-, Nutz- oder Grundstücksfläche, das Baujahr, die Bauweise und ob Alt- oder Neubau, geben in erster Linie die grobe Preiseinordnung vor. Hinzu kommen die Ausstattungsmerkmale, die Energieeffizienzklasse oder die Lage des Objekts. Um einen reellen Wert am Immobilienmarkt anzubieten, sollte man nach Überzeugung von Plante Home einen Experten hinzuziehen.

„Fälschlicherweise hat die Leistung eines Maklers leider den Ruf, teuer zu sein. Das stimmt jedoch nicht - eine vorläufige Einschätzung des Immobilienwertes ist oftmals sogar kostenlos. Die kompetente Beratung durch einen Makler kann zudem vor teuren Fehlern schützen, spart Zeit, unterstützt bei vielen Formalitäten und der Vermarktung“, so Wiesbauer. (DFPA/TH1)

Quelle: Pressemitteilung Planet Home

Die Planet Home Group ist ein Immobiliendienstleister in Deutschland und Österreich mit den Kernbereichen Vermittlung und Finanzierung von Wohnimmobilien.

www.planethome.de

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Hohe Bewertungen sind keine Garantie für einen Crash, doch sie machen den Markt ...

Die Portfoliomanager Richard Clode und Guy Barnard des britischen ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt