Kaum Bewegung bei den Kosten aktiv gemanagter Aktienfonds

Anbieter von Exchange Traded Funds (ETFs) haben es nicht leicht, sich vom Wettbewerb abzusetzen. Da sich die Produkte der Indexfondsbranche kaum unterscheiden, versuchen die Anbieter über den Preis Marktanteile zu gewinnen. Morningstar-Chefredakteur Ali Marsawah sieht die Branche in einer „Konsolidierungsschlacht“, in der sich die ETF-Anbieter mit Preissenkungen überbieten. Dieser „Preiskrieg“ bei ETFs hat den Fondsdatenbankanbieter Morningstar neugierig gemacht, wie sich die Kosten von aktiv verwalteten Fonds entwickelt haben. Eine Analyse von europaweit 10.800 aktiv verwalteten Aktienfonds ergibt für den Zeitraum 2007 bis 2012 folgende Ergebnisse: Die Kosten stagnieren auf hohem Niveau, Satelliten kosten mehr und neue Fonds weisen überdurchschnittlich hohe Gebühren auf.

Seit 2011 liegt die Gesamtkostenquote über alle Aktienfondskategorien hinweg im Schnitt bei durchschnittlich 1,85 Prozent. Das ergibt seit Beginn der Finanzkrise 2007 einen leichten Anstieg (durchschnittlich 1,80 Prozent). Fonds, die Satellitenthemen abbilden, kosten deutlich mehr als Fonds, die in Kernmärkten agieren. So weisen beispielsweise Schwellenländer-Aktienfonds im Schnitt 2,01 Prozent an laufenden Kosten aus. Bei seit 2007 neu aufgelegten Aktienfonds liegt die Gesamtkostenquote in der Spitze sogar bei 2,29 Prozent (2009).

Ali Marsawah sieht Anleger und Berater in einem Boot und wundert sich, dass „Privatinvestoren beziehungsweise die Berater von Privatkunden den Fondsgebühren offenbar so wenig Bedeutung beimessen“. Das sei ein Jammer, denn Kosten mindern die Rendite, die beim Anleger ankommt.

Quelle: Morningstar

Morningstar, Inc. ist ein führender Anbieter unabhängiger Investmentanalysen. Mit Niederlassungen in 27 Ländern liefert das Unternehmen Daten zu rund 437.000 Anlageangeboten. Morningstar Deutschland hat im Jahr 2000 in München seine Geschäfte aufgenommen und lancierte 2001 seine Anlage-Webseite Morningstar.de. (TH1)

www.morningstar.de

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Hohe Bewertungen sind keine Garantie für einen Crash, doch sie machen den Markt ...

Die Portfoliomanager Richard Clode und Guy Barnard des britischen ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt