Stabilitas-Report: Edelmetalle auf Jahrestief

Im Juli 2018 tendierte der gesamte Rohstoffsektor abwärts. Gold verlor 2,3 Prozent und beendete den Monat bei 1.220 US-Dollar pro Feinunze auf einem Jahrestief. Laut der Beratungsgesellschaft Stabilitas büßte Gold damit seit April rund zwölf Prozent ein. „Der Preis am Goldmarkt wird durch Spekulanten an den Terminbörsen dominiert und diese setzen zurzeit auf weiter fallende Preise. Nach einem schwachen ersten Halbjahr steigt die Nachfrage nach physischem Gold seit Anfang Juli aber sprunghaft an. Aus der Vergangenheit wissen wir, dass diese Diskrepanz eine gewisse Zeit Bestand haben kann“, sagt Martin Siegel, Edelmetallexperte und Geschäftsführer von Stabilitas. Auch Silber entwickelte sich auf Monatssicht um 3,7 Prozent nach unten und schloss den Juli mit 15,52 US-Dollar ab.

Die Industriemetalle Platin und Palladium schlossen erneut im Minus. Palladium rutschte zwischenzeitlich auf ein Jahrestief unter die Marke von 900 US-Dollar und beendete den Monat schließlich bei 932 US-Dollar, was minus 2,3 Prozent entspricht. Platin verbuchte ein Monatsminus von 1,4 Prozent und sank auf 840 US-Dollar. So niedrig notierte Platin zuletzt im Oktober 2008. „In der Entwicklung beider Metalle wird deutlich, dass der Markt nach wie vor mit Überkapazitäten zu kämpfen hat. Vor allem südafrikanische Produzenten bewegen sich immer dichter an der Profitabilitätsgrenze und haben bereits Förderungskürzungen angekündigt. Das könnte sich dann wieder positiv auf die Preise auswirken“, sagt Siegel.

Die Aktien der Minengesellschaften erlebten einen unspektakulären Monat und verzeichneten leichte Verluste. „In den letzten Monaten hatten Minenaktien eine gewisse relative Stärke gegenüber den physischen Edelmetallen aufgebaut. Im Juli wurde diese Entwicklung vorerst gestoppt“, sagt Siegel.

Auch die Basismetalle wurden vom Abwärtstrend im Juli erfasst. Zink (minus 7,9 Prozent), Aluminium (minus 2,4 Prozent), Kupfer (minus 5,2 Prozent) und Nickel (minus 7,1 Prozent) mussten Verluste hinnehmen. Monatsverlierer war Blei (minus 11,0 Prozent). „Der Rückgang bei den Basismetallen ist umso bemerkenswerter, als dass die Weltkonjunktur prinzipiell robust wirkt. Anleger sollten in der nächsten Zeit aufmerksam beobachten, ob es sich dabei um mehr als nur einen kurzfristigen Einbruch handelt“, sagt Siegel.

Brent-Öl entfernte sich zuletzt wieder von der psychologisch wichtigen Marke um 80 US-Dollar pro Barrel und beendete den Juli bei 74,25 US-Dollar. Das entspricht einem Monatsminus von 6,5 Prozent. „Öl tendierte im Juli analog zu den Basismetallen ebenfalls abwärts. Das ist zunächst nicht bedenklich. Sollten aber beide über mehrere Monate signifikant zurückgehen, könnte das auf eine schlechtere Lage der globalen Konjunktur hindeuten“, sagt Siegel abschließend.

Quelle: Pressemitteilung Stabilitas

Die Stabilitas GmbH hat sich auf die Beratung von Edelmetallinvestments spezialisiert. Seit Unternehmensgründung im Jahr 2006 berät das Unternehmen die auf den Minensektor ausgerichteten Stabilitas-Edelmetallfonds, die unter der Kapitalanlagegesellschaft IPConcept (Luxemburg) S.A. verwaltet werden. (JF1)

www.stabilitas-fonds.de

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am Donnerstag dieser Woche die Leitzinsen ...

Fast zwei Drittel aller 2023 fertiggestellten Wohngebäude werden mittlerweile ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt