Vanguard Marktausblick 2019: "Noch ist nichts verloren"

Der Vermögensverwalter Vanguard hat seinen jährlichen Wirtschafts- und Marktausblick vorgestellt. Die Vanguard Volkswirte analysieren darin die aktuelle Lage der Weltwirtschaft und Finanzmärkte und blicken in die Zukunft. Die Autoren rechnen kurzfristig nicht mit einer Rezession und gehen lediglich von einer Wachstumsverlangsamung aus. Für ein Euro-Portfolio (60 Prozent Aktien, 40 Prozent Anleihen) erwartet Vanguard in den kommenden zehn Jahren eine Rendite von ein bis vier Prozent.

Zwar steigt im kommenden Jahr aus mehreren Gründen das Rezessionsrisiko, eine Vanguard Analyse von Fundamentaldaten und historischen Rezessionsursachen deutet jedoch darauf hin, dass eine Abkühlung, angeführt von China und den USA, wahrscheinlicher ist. Allerdings werde das Szenario einer Wachstumsverlangsamung in den kommenden zwei Jahren durch zahlreiche Konjunktur- und Marktrisiken bedroht. Denkbar seien unter anderem eine harte Landung Chinas, eine drastische Zinserhöhung, mit der die Fed die Konjunktur abwürgt, Handelsspannungen und andere politische und geopolitische Risiken.

Die Arbeitslosigkeit ist schwach, und die Inflation zieht geringfügig an. Weltweit dürften Zentralbanken die Normalisierung ihrer Geldpolitik weiter fortsetzen. Voraussichtlich werde auch die Europäische Zentralbank gegen Ende des kommenden Jahres die Zinsen anheben. Auch in den USA werden die Zinsen weiter steigen. Bis Mitte des Jahres dürfte die Fed den Zielkorridor von 2,75 bis 3,00 Prozent erreichen und anschließend die Lage der Wirtschaft erneut überprüfen, bevor sie die Zinsen gegebenenfalls weiter anhebt.

Die Renditeerwartungen der Vanguard Volkswirte sind weiterhin vorsichtig und liegen deutlich unter dem historischen Durchschnitt. Das Vanguard Capital-Markets-Model, ein von Vanguard entwickeltes Investment-Analyseprogramm, prognostiziert in den kommenden zehn Jahren Aktienrenditen von 1,5 bis 4,5 Prozent. „Die starke Kursentwicklung der vergangenen neuneinhalb Jahre hat die Bewertungen deutlich über das Niveau angehoben, das wir, gemessen an den Vanguard ,Fair Value‘ Cape-Quotienten, aus früheren Jahren gewohnt waren“, heißt es im Marktausblick. Deshalb erwartet Vanguard für die kommenden Jahre geringere Renditen als in den Jahren nach der Finanzkrise. An den internationalen Rentenmärkten können Anleger Renditen von null bis zwei Prozent erwarten (für Anleihen in Fremdwährungen, die in Euro abgesichert sind).

„In Anbetracht der mäßigen Prognosen sollten Anleger sich auf das Wesentliche konzentrieren: Mehr Geld zurücklegen, länger arbeiten, weniger ausgeben und ihre Anlagekosten niedrig halten. Außerdem sollten sie sich auch weiterhin an bewährte Anlageprinzipien halten, ihr Anlagevermögen diszipliniert auf mehrere Assetklassen verteilen und sich nicht von ihren langfristigen Zielen abbringen lassen“, so Dr. Peter Westaway, Vanguard Chief Economist und Leiter der Investment Strategy Group in Europa.

Quelle: Pressemitteilung Vanguard

Die Vanguard Asset Management Limited verwaltet im Auftrag von mehr als 20 Millionen Anlegern weltweit ein Vermögen von 5,3 Billionen US-Dollar. Die Investmentgesellschaft bietet Investmentfonds, ETF, Anlageberatung und damit verbundenen Dienstleistungen an. Das Unternehmen wurde 1975 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Malvern, Pennsylvania. In Europa verwaltet Vanguard über 175 Milliarden US-Dollar an Kundenvermögen. (JF1)

www.de.vanguard

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Für die Experten von Janus Henderson Investors verdeutlichen die jüngsten ...

Fast ein Drittel der Deutschen hat in den letzten drei Monaten nichts gespart. ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt