Wechsel im Vorstand von Ernst Russ

Robert Gärtner scheidet mit Wirkung zum Ablauf des 28. Februar 2019 aus dem Aufsichtsrat des Asset- und Investmentmanagers Ernst Russ aus, um mit Wirkung zum 1. März 2019 in den Vorstand des Unternehmens zu wechseln. Die beiden amtierenden Vorstandsmitglieder, Vorstandssprecher Jens Mahnke und Vorstandsmitglied Ingo Kuhlmann, werden aus dem Unternehmen ausscheiden - Mahnke nach der diesjährigen Hauptversammlung und Kuhlmann mit Wirkung zum Ablauf des 31. März 2019. Ein Unternehmenssprecher wollte auf Nachfrage von DFPA keine näheren Angaben zu den Gründen machen. Inwieweit die Personalie auch Änderungen des Geschäftsmodels mit sich bringt beziehungsweise, wer neben Gärtner den Vorstand komplettieren soll, wurde ebenfalls nicht kommentiert.

Alexander Stuhlmann, Vorsitzender des Aufsichtsrats: „Jens Mahnke und Ingo Kuhlmann haben unser Unternehmen in schwierigen Zeiten in einen sicheren Hafen geführt und eine stabile Basis für die Weiterentwicklung des Unternehmens geschaffen. Dafür gebührt ihnen der Dank des Aufsichtsrats, der Mitarbeiter und Aktionäre der Ernst Russ AG.“

Stuhlmann: „Ich freue mich, dass wir Robert Gärtner als Vorstand für unser Unternehmen gewinnen konnten. Er kennt unser Haus und wird mit seiner Energie und seinem Know-how die vor uns liegenden Herausforderungen am Markt meistern.“ „Vor mir liegt eine anspruchsvolle Aufgabe, der ich mich mit Freude stellen werde“, sagt Gärtner.

Gärtner verfügt über langjährige und erfolgreiche Führungserfahrungen mit einem Schwerpunkt im Finanzbereich. Aktuell ist er geschäftsführender Gesellschafter eines hamburgischen Beratungsunternehmens. Davor hat er ein mittelständisches Unternehmen vom Zulieferer für den Schiffbau zum führenden Anbieter für Software und maritime Dienstleistungen in der Schifffahrt geführt.

Quelle: Pressemitteilung Ernst Russ

Die Ernst Russ-Gruppe ist ein börsengehandelter Asset‐ und Investmentmanager mit Schwerpunkt auf den Assetklassen Schiff und Immobilie. Aktuell betreut die Ernst Russ Gruppe eine Flotte von rund 100 Container‐, Tank‐, Bulk‐ und sonstigen Schiffen. Diese werden aktiv gemanagt oder als Fondsschiffe über Partnerreedereien verwaltet. Die Unternehmen der Ernst Russ-Gruppe verwalten aktuell Fonds und Investments/Co‐Investments mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 6,1 Milliarden Euro. Das Unternehmen hat Standorte in Hamburg, Bremen, Köln und London. (JF1)

www.ernst‐russ.de

Zurück

Sachwertinvestments

Der Verband für Kapitalverwaltungsgesellschaften und Sachwertanbieter (VKS) ...

Die zur ILG-Gruppe gehörende ILG Capital hat ein weiteres institutionelles ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt