Einladung zur Workshop-Plattform "Impact Connect & Learn 2024"

Als Aufgalopp zum diesjährigen Impact Festival im Oktober in Frankfurt starten die Macher des Festivals am 27. Mai 2024 ab 9:00 Uhr Ihre Informationsplattform „Imapct Connect & Learn“.

Die Welt der Nachhaltigkeitsberichterstattung ist komplex und ständig im Wandel. Mit der Webinar-Reihe wollen die Festival-Organisatoren in Kooperation mit dem Verlag Haufe einen klaren und strukturierten Einblick in dieses essentielle Feld bieten. Das Ziel ist es, die Teilnehmer nicht nur von den Grundlagen bis hin zu den spezifischen Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) zu führen, sondern auch tiefer in die verschiedenen Phasen der Nachhaltigkeitsberichterstattung einzutauchen.

Die Plattform wurde so gestaltet, dass die Teilnehmer zwei aus fünf intensiven Modulen wählen können, die jede Phase der Nachhaltigkeitsberichterstattung abdecken. Die Webinare finden auf der Event-Plattform Talque statt, die Features wie Matchmaking, Chat, ein Speed-Dating-System, Teilnehmerinfos und einen Zeitplan bietet. Workshops und Vorträge werden via Teams durchgeführt, die Links dazu sind nach Anmeldung auf Talque in der Agenda zu finden. Die Anmeldegebühr beträgt 35 Euro. (DFPA/abg)

Zur Anmeldung geht es hier.

Das Impact Festival ist Europas größtes B2B-Event für die nachhaltige Transformation, das seit 2021 stattfindet.  Die Besucher können sich an den zwei Veranstaltungstagen in über sechs Innovationsbereichen informieren. Organisiert wird das Festival von der neosfer GmbH, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der Commerzbank AG mit Sitz in Frankfurt am Main. Als Frühphaseninvestor und Innovationseinheit der Commerzbank-Gruppe untersucht sie wirtschafts- und gesellschaftsrelevante Zukunftstechnologien, fördert und entwickelt nachhaltige, digitale Lösungen und bringt diese in die Commerzbank und zu ihren Kunden. Das Portfolio umfasst aktuell 23 digitale und nachhaltige Start-ups

https://neosfer.de

Zurück

Veranstaltungen

Die BIT Treuhand AG lädt zur Onlinepräsentation am Donnerstag, 13. Juni 2024 ...

Am Montag, den 03. Juni 2024, lädt der Verein für Umweltmanagement und ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt