"Die Deutsche Betriebsrente" ist ab sofort angebotsfähig

Die in Kooperation von der Zurich-Gruppe Deutschland und der Talanx Deutschland entwickelte „Die Deutsche Betriebsrente“ ist ab sofort angebotsfähig. Bereits im nächsten Jahr wird mit ersten konkreten Einigungen gerechnet. „Wir haben früh begonnen, Gespräche mit Sozialpartnern zu führen, nachdem uns die Genehmigung des Bundeskartellamtes am 26. März 2018 erteilt wurde. Im Rahmen des Paradigmenwechsels in der betrieblichen Altersversorgung erleben wir großes Interesse an unserer Lösung für das Sozialpartnermodell und gleichzeitig hohen Beratungsbedarf“, sagt Fabian von Löbbecke, als Vorstandsvorsitzender von Talanx Pensionsmanagement für die Kooperation mitverantwortlich.

Lars Golatka, Leiter des Geschäftsbereichs betriebliche Altersversorgung bei der Zurich-Gruppe Deutschland und Vorstandsvorsitzender der Deutscher Pensionsfonds: „Wir müssen das Vertrauen schaffen, dass Sicherheit auch ohne feste Garantien funktioniert. Es gilt, die Vorteile einer marktorientierten Kapitalanlage mit umfangreichen Sicherheitsmechanismen herauszustellen – Glättungsverfahren und Sicherheitspuffer stehen im Zentrum unseres Produktes. Unser Anspruch ist ‚Mehr Rente für Deutschland‘.“

„Das Sozialpartnermodell trifft den Nerv der Zeit. Wir rechnen mit den ersten konkreten Abschlüssen im nächsten Jahr und gehen davon aus, dass das Sozialpartnermodell in den Folgejahren an Dynamik gewinnt. Für uns als Dienstleister und für die Berater besteht die Chance zum wichtigen Begleiter der Arbeitgeber und der Sozialpartner zu werden“, so Golatka weiter.

Zurich und Talanx legen der gemeinsamen Zielrentenlösung einen kapitalmarktbasierten Pensionsfonds zugrunde. Dabei handelt es sich um eine kollektive Kapitalanlage, die durch den Verzicht auf Garantien deutlich höhere Renditechancen bietet als herkömmliche Versicherungsprodukte.

Das Produktangebot ist durch einen modularen Aufbau geprägt. Leistungspakete können entsprechend der Wünsche von Sozialpartnern individuell konfiguriert werden. Weil sich die Lösung flexibel an die Bedürfnisse der jeweiligen Branche anpassen lässt, steht sie grundsätzlich jedem Sozialpartner offen – egal ob groß oder klein. Auch das auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Kapitalanlagemanagement richtet sich flexibel nach den branchenindividuellen Renditezielen.

Ein wichtiger Produktbaustein neben der Altersvorsorge: Biometrische Absicherung zusätzlicher Risiken wie Invalidität und Tod. Der kollektive Risikoausgleich im Sozialpartnermodell wird es dem Konsortium ermöglichen, Arbeitnehmern diese Vorsorge ohne jegliche Risikoprüfung anzubieten. Der Schutz vor biometrischen Risiken wird dadurch auch für Menschen zugänglich, die bisher als „unversicherbar“ galten.

Für „Die Deutsche Betriebsrente“ gilt ebenso: Der Automatisierungs- und Digitalisierungsgrad ist maßgeblich für den Erfolg im Markt. Neben Kostenoptimierungen für die Sozialpartner bietet die Konsortiallösung eine voll-digitale Verwaltungslösung in geschützten Datenräumen. Ein innovatives Self-Service-Portal fungiert als digitale Beratungs-, Abschluss- und Verwaltungsplattform – sowohl für Sozialpartner als auch für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Digitale Schnittstellen versetzen das Portal in die Lage, bereits bestehende Branchenlösungen abzubilden.

Quelle: Pressemitteilung Zurich-Gruppe

Die Zurich-Gruppe Deutschland ist eine deutsche Versicherungsgruppe unter dem Dach der Holding Zürich Beteiligungs-AG mit Sitz in Frankfurt am Main. Sie gehört zum weltweit tätigen Schweizer Finanzdienstleister Zurich Insurance Group AG. Die Unternehmensgruppe verwaltete im Jahr 2017 in Deutschland mit rund 4.900 Mitarbeitern Kapitalanlagen in Höhe von mehr als 48 Milliarden Euro.

www.zurich.de

Die 1996 gegründete Talanx AG ist ein Versicherungskonzern mit Sitz in Hannover. Mehrheitsaktionär ist der HDI Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Die Unternehmensgruppe ist in der Industrieversicherung, in der deutschen und internationalen Privat- und Firmenversicherung sowie in der Rückversicherung tätig. (JF1)

www.talanx.de

Zurück

Versicherungen

Mit der Hannoversche Lebensversicherung als neues Fördermitglied erhält der ...

Zum sechsten Mal präsentiert MRTK, Herausgeber von Maklermarktstudien, den ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt