Versicherer Athora erweitert deutsche Führungsspitze

Dr. Christian Thimann ist neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der Athene Deutschland Holding, einer Tochtergesellschaft des Versicherungskonzerns Athora. In dieser Position wird er für die gesamten Geschäftsaktivitäten von Athora in Deutschland verantwortlich sein und die enge Koordinierung mit Athora und ihren anderen Tochterunternehmen übernehmen. Darüber hinaus wird er als Sprecher für die Athora-Gruppe in Deutschland fungieren.

Thimann kommt vom französischen Versicherungsunternehmen AXA, wo er in leitender Position für mehrere Bereiche verantwortlich zeichnete, darunter Strategie, Nachhaltigkeit, Regulierung und Public Affairs. Bis Januar dieses Jahres war er zudem Vorsitzender der von der Europäischen Kommission eingesetzten High-Level Expert Group for Sustainable Finance. Vor seiner Tätigkeit bei AXA war er in führenden Positionen im Bereich der europäischen Finanzpolitik bei der Europäischen Zentralbank tätig. Er begann seine Karriere beim Internationalen Währungsfonds (IWF).

Außerdem wurde Stefan Spohr zum CEO und Vorsitzenden der Geschäftsführung der Athene Deutschland Service GmbH ernannt. Mit sofortiger Wirkung übernimmt er damit die Leitung von operativen Dienstleistungen für Athoras Geschäfte in Deutschland. Spohr war bereits seit vergangenem Jahr als Berater für Athene Deutschland und Athene Leben in den Bereichen Geschäftsabläufe, Strategie und Investments tätig. Zuvor hatte unter anderem Führungspositionen bei Willis Towers Watson, A.T. Kearney und BearingPoint sowie Beratungsfunktionen bei Apollo Global Management, inne.

Zudem ist Ina Kirchhof in den Aufsichtsrat der Athene Lebensversicherung (Athene Leben) zurückgekehrt und wird sich dort auf die Strategie und Geschäftsentwicklung konzentrieren. Davor bekleidete Kirchhof seit 2016 das Amt des CEO und der Vorstandsvorsitzenden von Athene Leben.

Dr. Claudius Vievers wird ab dem 1. Juli 2018 die Funktion des Chief Risk Officers und Vorstandsmitglieds von Athene Leben innehaben. Vor seiner Tätigkeit bei Athene Leben war Vievers Chief Risk Officer bei der R+V Versicherung, zu der er im Jahr 2012 kam. Vorher war er seit 2000 bei Generali Deutschland tätig, wo er ebenfalls die Position als Chief Risk Officer seit 2007 innehielt.

Athene Leben und weitere Tochtergesellschaften von Athora in Deutschland werden bis Ende des dritten Quartals 2018 in Athora umbenannt.

Quelle: Pressemitteilung Athora

Mit seinen Tochtergesellschaften ist Athora Holding Ltd. ein Anbieter für Speziallösungen auf dem europäischen Versicherungsmarkt. Die Athora-Gruppe beschäftigt über 400 Mitarbeiter und verfügt über ein verwaltetes Gesamtvermögen von rund zehn Milliarden Euro.

Die Athene Deutschland Holding GmbH & Co. KG erbringt Managementdienstleistungen für die Versicherungsgesellschaften der Gruppe und verbundene Unternehmen. Dazu gehört insbesondere das Asset Management für die Lebensversicherungsgesellschaften in Deutschland. Das verwaltete Vermögen belief sich zum 31. Dezember 2016 auf fünf Milliarden Euro. (JF1)

www.athora.com

Zurück

Versicherungen

Nach 15 Jahren verlässt die Muttergesellschaft der Bayerischen als erster ...

Mit der Hannoversche Lebensversicherung als neues Fördermitglied erhält der ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt