Apobank meldet stabiles operatives Ergebnis

Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) hat im ersten Halbjahr 2021 einen Jahresüberschuss in Höhe von 37,0 Millionen Euro erwirtschaftet (Vorjahreszeitraum: 32,7 Millionen Euro). Das operative Ergebnis blieb bei 103,0 Millionen Euro stabil (Vorjahreszeitraum: 103,6 Millionen Euro).

Im Berichtszeitraum hat die Apobank ihre Marktposition gehalten. So blieben die Kundenkredite stabil bei 38,2 Milliarden Euro (31.Dezember 2020: 38,2 Milliarden Euro). Finanzierungen für Existenzgründungen baute die Bank auf 7,4 Milliarden Euro (31. Dezember 2020: 7,2 Milliarden Euro) aus. Gleichzeitig agierte die Bank bei Immobilienkrediten selektiver. Darlehen an Firmenkunden hielt die Bank in einem intensiven Wettbewerb stabil bei 4,9 Milliarden Euro.

Im Wertpapieranlagegeschäft sowie in der Vermögensverwaltung unterstützte der Rückenwind der positiven Marktentwicklung. Das Depotvolumen erreichte 11,4 Milliarden Euro (31. Dezember 2020: 10,4 Milliarden Euro), darin enthalten sind in der Vermögensverwaltung mandatierte Gelder in Höhe von 4,8 Milliarden Euro (31. Dezember 2020: 4,4 Milliarden Euro). In ihrer Funktion als Verwahrstelle für institutionelle Anleger baute die Bank das von ihr betreute Volumen auf 24,5 Milliarden Euro aus (31. Dezember 2020: 22,5 Milliarden Euro).

Die Apobank erwartet, dass das Geschäftsumfeld im zweiten Halbjahr 2021 anspruchsvoll bleibt. Einen besonderen Fokus legt das Kreditinstitut auf die Steigerung der Kundenzufriedenheit, die nach der IT-Umstellung im vergangenen Jahr zurückgegangen war. Für das Gesamtjahr 2021 plant die Apobank einen Jahresüberschuss zu erwirtschaften, mit dem sie in der Lage wäre, im Rahmen der Gewinnverwendung die erforderlichen Rücklagen zu dotieren und eine angemessene Dividende auszuzahlen. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte zuletzt ihre Restriktionen hinsichtlich der Gewinnbeteiligungen bei den von ihr direkt beaufsichtigen Banken aufgehoben.

Ulrich Sommer, Vorstandsvorsitzender der Apobank: „Unser Anspruch ist, unseren Kunden den Freiraum für das Wesentliche zu schaffen – das Heilen. Unser Fokus bleibt auf der Existenzgründung, Investitionen von Heilberuflern sowie Finanzierungen von Unternehmen im Gesundheitsmarkt. Als verlässlicher Partner bieten wir gleichzeitig Lösungen für Anlage und Vorsorge und entwickeln unsere Produkte und Dienstleistungen für unsere Kunden weiter.“ (DFPA/JF1)

Quelle: Pressemitteilung Apobank

Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG (Apobank) ist eine Genossenschaftsbank mit Sitz in Düsseldorf. Tätigkeitsschwerpunkt des 1902 gegründeten Unternehmens ist die wirtschaftliche Förderung und Betreuung der Angehörigen der akademischen Heilberufe sowie ihrer Standesorganisationen und Berufsverbände.

www.apobank.de

Zurück

Beratung und Vertrieb

Brickken, ein Startup-Unternehmen mit Sitz in Barcelona, das Pionierarbeit bei ...

Asset Manager abrdn gibt die Ernennung von Dan Grandage zum Chief Sustainability ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt