Authent-Gruppe mit positivem Geschäftsausblick

Die auf Versorgungssysteme spezialisierte Authent-Gruppe aus Nürnberg blickt laut Unternehmensangabe mit positiven Erwartungen auf das Geschäftsjahr 2018. Als Anbieter von Konzepten der betrieblichen Altersvorsorge außerhalb der versicherungsbasierten Lösungen verspüre die Gruppe derzeit Rückenwind durch das gerade in Kraft getretene Betriebsrentenstärkungsgesetz.

Manfred Baier, geschäftsführender Gesellschafter der Gruppe, sagt: „Die anhaltenden Diskussionen um das neue Gesetz haben das Bewusstsein über die Notwendigkeit einer Betriebsrente geschärft. Aber sie offenbaren auch die vielen Mängel der bislang dominierenden Durchführungswege, die auch jetzt bei weitem nicht abgestellt sind. Insbesondere für mittelständische Unternehmen gibt es kaum Anreize, sich auf den ausgetretenen Pfaden in der bAV zu engagieren. Die Schwächen der versicherungsbasierten Durchführungswege sind genau unsere Stärken.“

Die Authent-Gruppe sieht sich als einziger Anbieter in Deutschland mit rechtlicher, steuerlicher und betriebswirtschaftlicher Beratung zur Einrichtung von pauschaldotierten Unterstützungskassen unter einem Dach. Als pauschaldotierte U-Kassen (pdUK) bezeichnet man den ältesten der bislang fünf bAV-Durchführungswege. Dabei bleiben die Beiträge in der Regel im Unternehmen, weshalb eine pdUK auch als Unternehmensbank bezeichnet wird. Sie verzinsen sich vom ersten Euro an und bieten laut Authent auch deshalb höhere Renditen, sind unabhängig von Zins- und Kapitalmarktentwicklungen und sind durch den Pensionssicherungsverein abgesichert. Anreize für das Unternehmen seien in der Hauptsache die günstigen Innenfinanzierungseffekte und die damit verbundenen bilanziellen Vorteile, steuerliche Aspekte sowie die Mitarbeitermotivation und Bindung der Belegschaft ans Unternehmen.

Die Authent-Gruppe beobachte seit Monaten eine verstärkte Nachfrage nach ihren pdUK-Konzepten: Die direkten Anfragen von Unternehmen hätten sich gegenüber den Vorjahren etwa verdreifacht. Die Anzahl der über pdUK-Konzepte betreuten Unternehmen wuchs um rund 15 Prozent. Auch die Anfragen nach Kooperationen seitens derjenigen bAV-Berater, die vormals vielfach Versicherungslösungen vermittelten, hätten sich um etwa 30 Prozent erhöht. Baier erwartet ein Anhalten dieses Trends: „Indiz dafür ist, dass sich die Unternehmen in den Beratungsgesprächen trotz der Komplexität viel offener zeigen, sich mehr Zeit für unsere bAV-Konzepte nehmen als früher. Und das BRSG fängt gerade erst an, seine Wirkung zu entfalten.“

Quelle: Pressemitteilung Authent-Gruppe

Die Authent-Gruppe geht auf die 1999 gegründeten Gesellschaften der Kanzlei F.E.L.S zurück, die sich eine marktführende Position mit Konzepten der betrieblichen Altersvorsorge außerhalb der klassischen Versicherungslösungen aufgebaut hat. (mb1)

www.fels-bav.de

Zurück

Beratung und Vertrieb

Brickken, ein Startup-Unternehmen mit Sitz in Barcelona, das Pionierarbeit bei ...

Asset Manager abrdn gibt die Ernennung von Dan Grandage zum Chief Sustainability ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt