BayernLB meldet Ergebnisanstieg
Die Spezialbank BayernLB hat im Geschäftsjahr 2023 ein Ergebnis vor Steuern in Höhe von 1.441 Millionen Euro erzielt (Vorjahr: 1.122 Millionen Euro). Das Ergebnis ist laut Unternehmen von der Zinsentwicklung sowie der Umsetzung des mehrjährigen Transformationsprogramms „Fokus2024“ geprägt. Das Konzernergebnis (nach Steuern) betrug 1.165 Millionen Euro (Vorjahr: 1.055 Millionen Euro).
Die Bilanzsumme des BayernLB-Konzerns lag bei 273,4 Milliarden Euro (31. Dezember 2022: 259,3 Milliarden Euro). Die risikogewichteten Aktiva (RWA) blieben weitgehend stabil und betrugen 64,5 Milliarden Euro (31. Dezember 2022: 65,3 Milliarden Euro). Die BayernLB verfügte zum 31. Dezember 2023 weiterhin über eine Kapitalbasis auf hohem Niveau. Die CET-1-Quote lag bei 19,3 Prozent (Vorjahr 17,4 Prozent).
An die Anteilseigner des Konzerns, der Freistaat Bayern und die bayerischen Sparkassen, schüttet die Bank 350 Millionen Euro aus (Vorjahr: 225 Millionen Euro). (DFPA/mb1)
Die BayernLB ist eine Spezialbank in deren Fokus Mittelständler und Großunternehmen, Sparkassen und die Öffentliche Hand, die Immobilienwirtschaft und Privatkunden stehen, die innerhalb des Konzerns insbesondere von der Deutschen Kreditbank (DKB) versorgt werden.