Blau direkt startet erste Web-App

Mit der Smartphone-App „simplr“ brachte Blau direkt Ende 2015 als erster Maklerpool einen persönlichen Informationsmanager auf das Smartphone des Kunden. Erneut unter der Marke ‚simplr‘ veröffentlichen der Lübecker Maklerpool jetzt die erste vollintegrierte Web-App in der deutschen Versicherungslandschaft.

Web-Apps bieten dem Kunden den Vorteil, dass diese nicht erst auf dem Smartphone installiert werden müssen. Stattdessen können sie über jeden handelsüblichen Browser aufgerufen werden, so Blau Direkt. Dennoch könnten Web-Apps auf Funktionen des Smartphones zugreifen – etwa den Fotoapparat, Kontaktadressen oder Standortermittlung. „Der Nutzer erhält mehr Kontrolle darüber, was mit seinen Daten geschieht, da er jeden Zugriff überwachen und freigeben kann“, erklärt Hannes Heilenkötter, Chefentwickler der neuen App. „Außerdem schont er seinen Speicherplatz und Datenvolumen. Die neue Technologie hat aber auch Vorteile für den Anbieter, denn er kann die App freier entwickeln und bewerben, weil er nicht mehr an die Vorgaben der App Stores gebunden ist. Im Vertrieb ist es zudem erheblich einfacher, da die Hürde der Installation wegfällt.“

Der wesentliche Vorteil liege aber in der Zukunftsfähigkeit, denn anders als klassische Apps, laufen die neuen Web-Apps auf jedem heutigen und künftigen Endgerät. So könnten Kunden die App schon jetzt sowohl auf ihrem Smartphone oder Tablet öffnen, als auch auf dem größeren Desktop-Rechner, womit beispielsweise älteren Kunden die Bedienung und Übersicht leichter fiele.

„Vermittler begreifen App-Angebote oft als ein optionales Mittel, um gegenüber dem Kunden in Erscheinung zu treten. Bestenfalls ist es für sie ein zusätzliches Service-Werkzeug“, erläutert Oliver Pradetto, Geschäftsführer des Maklerpools. „Tatsächlich verändern sich Kommunikation und Informationsmanagement vom reinen analogen Dienstleistungsweg hin zu digitalen Prozessen. Wenn der Vermittler weiterhin Kommunikation und Information des Kunden begleiten möchte, muss er die neuen Technologien begleiten und als zentral für sein Business begreifen. Das gesamte Prinzip wie Versicherungsgeschäft gemacht wird, wird sich durch diese Anwendungen erst schleichend und plötzlich überraschend drastisch ändern. Stück für Stück schließen neue Technologien die Lücke zum Tipping-Point, aber man weiß nie genau, welche Funktionalität schließlich diejenige ist, welche die Spielregeln des Marktes vollkommen verändert. Sicher ist nur, dass wir auf keinen Fall überrascht werden dürfen. Wir wollen diejenigen sein, die diesen Punkt für ihre Partner als Erstes sichern. Das ist der Grund, warum wir bei blau direkt unsere Technologie-Marktführerschaft in der Branche nicht nur verteidigen, sondern mit giftig hohen Entwicklungsbudgets stetig ausbauen.“

Quelle: Pressemitteilung Blau direkt

Die Blau direkt GmbH & Co. KG ist ein Versicherungsmaklerpool mit Sitz in Lübeck. Das im Jahr 2000 gegründete Unternehmen beschäftigt rund 150 Mitarbeiter und kooperiert mit über 240 Versicherungsgesellschaften. (JF1)

www.blaudirekt.de

Zurück

Beratung und Vertrieb

Brickken, ein Startup-Unternehmen mit Sitz in Barcelona, das Pionierarbeit bei ...

Asset Manager abrdn gibt die Ernennung von Dan Grandage zum Chief Sustainability ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt