DSGV: Weiterentwicklung des Sicherungssystems beschlossen

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) hat einstimmig einen Beschluss zur Weiterentwicklung des gemeinsamen Sicherungssystems gefasst. „Wir haben gemeinsam die Weichenstellungen dafür getroffen, die Institutssicherung auch für die Zukunft als leistungsstarke und für unsere Kundinnen und Kunden vorteilhafte Absicherung ihrer Geschäftsbeziehungen zu stärken“, so DSGV-Präsident Helmut Schleweis.

Mit ihrer Entscheidung komme die Gruppe entsprechenden Feststellungen der Aufsichtsbehörden nach, die das institutsbezogene Sicherungssystem der Sparkassen-Finanzgruppe überprüft hatten.

Es sei gemeinsam gelungen, so Schleweis, Lösungen zu finden, die das Sicherungssystem noch effizienter, transparenter und schlagkräftiger machen. Kern der Einigung ist unter anderem ein zusätzlicher Sicherungsfonds, der von den Instituten ab 2025 zu befüllen ist und zusätzlich zu den bestehenden Sicherungsmitteln zur Verfügung stehen soll. Damit soll ermöglicht werden, im Falle einer Krise noch schneller handlungsfähig zu sein. Am dezentral und regional verantworteten Fonds-Aufbau und am bewährten Risikomonitoring in Verantwortung der Sparkassen ändert sich auch in Zukunft nichts. „Die regionale Verantwortung ist ein Kernbestandteil unseres Geschäftsmodells. Das bleibt erhalten“, so der DSGV-Präsident.

Schleweis weiter: „Es war ein intensiver Diskussionsprozess in unserer Gruppe, in dem berechtigte unterschiedliche Interessen engagiert vertreten wurden. Erst dadurch wurde es möglich, eine gemeinsame Lösung zu finden, die alle Beteiligten jetzt mittragen können.“ Die Ergebnisse werden nun im nächsten Schritt den Aufsichtsbehörden vorgelegt. „Wir sind optimistisch, die Gespräche mit der EZB bald abschließen zu können“, so Schleweis. (DFPA/TH1)

Quelle: Pressemitteilung DSGV

Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) ist der Dachverband der Sparkassen-Finanzgruppe. Dazu gehören 372 Sparkassen, die Landesbanken-Konzerne, die DekaBank, acht Landesbausparkassen, neun Erstversicherergruppen der Sparkassen und weitere Finanzdienstleistungsunternehmen (Stand: 1. Januar 2021). Sitz des Verbandes ist Berlin.

www.dsgv.de

Zurück

Beratung und Vertrieb

Brickken, ein Startup-Unternehmen mit Sitz in Barcelona, das Pionierarbeit bei ...

Asset Manager abrdn gibt die Ernennung von Dan Grandage zum Chief Sustainability ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt