Hypoport: Plattformbasierte Geschäftsmodelle setzen Wachstum fort

Die operativen Kennzahlen der plattformbasierten Geschäftsmodelle der Hypoport-Gruppe für privaten Wohnimmobilienerwerb stiegen in den ersten sechs Monaten 2021 prozentual zweistellig. Damit wurden erneut Wachstumsraten oberhalb des jeweiligen Marktumfeldes erreicht und den angeschlossenen B2B-Partnern Effizienzvorteile und Marktanteilsgewinne ermöglicht.

Im Segment Kreditplattform konnte der B2B-Marktplatz Europace das  Gesamtvolumen der Transaktionen um 25 Prozent auf 52 Milliarden Euro ausbauen. In der mit Abstand größten Produktgruppe Immobilienfinanzierung wurde das Transaktionsvolumen um 28 Prozent auf 43 Milliarden Euro ausgeweitet. Das Transaktionsvolumen der zweitgrößten Produktgruppe Bausparen erhöhte sich in einem leicht rückläufigen Marktumfeld um acht Prozent auf rund sieben Milliarden Euro. Das Volumen der kleinsten Produktgruppe Ratenkredit konnte in einem deutlich rückläufigen Gesamtmarkt mit zwölf Prozent Wachstum auf zwei Milliarden Euro gesteigert werden.

Im Segment Privatkunden steigerte die B2C-Marke Dr. Klein Privatkunden das vermittelte Volumen um zwölf Prozent auf über 5,1 Milliarden Euro.

Im Segment Immobilienplattform erhöhte sich der Wert der durch die Bewertungsplattform Value besichtigten und begutachteten Wohnimmobilien um 31 Prozent auf 15,3 Milliarden Euro. Der Wert der über die Immobilien-Vermarktungsplattform der FIO Systems vermarkteten Immobilien stieg um 41 Prozent auf 9,3 Milliarden Euro an.

Im Segment Versicherungsplattform wurde die Migration der Versicherungsbestände auf Smart Insur aus Einzellösungen der erworbenen Unternehmen auf die zentrale Plattform im zweiten Quartal weiter ausgebaut. Zum 30. Juni 2021 wurden insgesamt 2,97 Milliarden Euro Bestandsvolumen migriert, ein Plus von acht Prozent seit Jahresbeginn.

Ronald Slabke, Vorstandsvorsitzender der Hypoport, zeigt sich zufrieden mit der operativen Entwicklung im ersten Halbjahr: „Wir konnten in nur leicht wachsenden oder sogar leicht rückläufigen Gesamtmärkten die Volumen unserer B2B-Plattformen deutlich steigern. Von dieser positiven Entwicklung, welche noch viele Jahre anhalten wird, profitieren unsere Partner und Hypoport gleichermaßen.“ (DFPA/TH1)

Quelle: Pressemitteilung Hypoport

Die Hypoport SE ist die börsennotierte Muttergesellschaft der Hypoport-Gruppe. Der Finanzdienstleistungskonzern mit Sitz in Lübeck ist in den Segmenten Kreditplattform, Privatkunden, Immobilienplattform und Versicherungsplattform tätig. Zu seinen Tochtergesellschaften zählen unter anderem der Finanzvertrieb Dr. Klein Privatkunden AG und die Kreditplattform Europace AG. Daneben fördern die Teilmarktplätze Finmas und Genopace sowie die B2B-Vertriebsgesellschaften Qualitypool und Starpool das Wachstum der Kreditplattform.

www.hypoport.de

Zurück

Beratung und Vertrieb

Brickken, ein Startup-Unternehmen mit Sitz in Barcelona, das Pionierarbeit bei ...

Asset Manager abrdn gibt die Ernennung von Dan Grandage zum Chief Sustainability ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt